Der Blumensamen-Automat entstand aus einer Idee der Aktionsreihe: „LOGOUT vom LOCKDOWN- CORONA ACTION“. Angebote und Projekte für Kinder und Jugendliche vom Präventionsbündnis für ein friedfertiges Gifhorn.
Nach dem langen Lockdown und den Kontaktbeschränkungen sollte mit verschiedenen Aktionen dafür gesorgt werden, dass die Menschen wieder nach draußen gehen- wenn man dabei noch gemeinsam mit der Familie oder der Klasse etwas gutes für die Natur tun kann, um so besser!

Kein Kaugummi, dafür Blumensamen!
Gifhorn hat Geburtstag und wird dieses Jahr 825 Jahre alt, coronabedingt können wir dieses Jubiläum leider nicht so feiern, wie wir es gerne würden. Darum haben wir uns eine Alternative überlegt.
Mit dem Einsatz von nur 0,20 Cent können alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt etwas gegen das Insektensterben tun und dafür sorgen, dass unsere Stadt zum 825. Geburtstag noch grüner und bunter wird. Der Automat ist mit einer Saatgutauswahl für bienenfreundliche Blumen von Hoffmann & Rieger GmbH gefüllt. Eine Insektenfreundliche, mehrjährige Blühmischung aus über 50 einheimischen Wild – und Kulturpflanzen für die Region Norddeutschland.
Die Samen können die Gifhornerinnen und Gifhorner zum Beispiel zu Hause im Garten oder im Blumentopf auf dem Balkon verstreuen und im Sommer können sich die Bienen über die Blumen freuen. Ein paar Tage angießen, wenn es nicht regnet und dann übernimmt Mutter Natur die Regie.
Auch Sonnenblumensamen enthält der Automat, damit rufen wir zu einem Fotowettbewerb auf: „WIR SUCHEN GIFHORNS GRÖSSTE UND SCHÖNSTE SONNENBLUME“ Einsendeschluss ist der 15.September 2021. Präsentiert werden die Bilder zum Weltkindertag am 20.September 2021.
Die Notgruppe des Ganztages der Fritz-Reuter-Realschule übernahm die Gestaltung und Befüllung des Automaten.
Leider haben wir noch keine ökologische Alternative zu den leeren Plastikkapseln gefunden. Darum möchten wir euch bitten, sie zum wieder befüllen im Briefkasten im FBZ Grille, Ludwig-Jahn-Straße 12 abzugeben oder direkt etwas zum umfüllen mitnehmen und die leere Kapsel vor Ort zurückgeben.


Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz der Gifhornerinnen und Gifhorner! Aber nicht nur über die netten Worte, auch dass der Automat so gut genutzt wird, Wir müssen ihn laufend auffüllen!
Vielen Dank, auch im Namen der Bienen & Insekten, die sich über unser blühendes Gifhorn besonders freuen werden!
Auch Überregional sorgt der Gifhorner Blumensamenautomat für Furore.


Weitere Aktionen zu „GIFHORN BLÜHT AUF“:
Hochbeet Patenschaft
Im Rahmen der Aktion „Lockout vom Lockdown- Corona Action“ wurde die Idee geboren, auch mit Hochbeeten Gifhorn aufblühen zu lassen.
Insbesondre Gifhorner Schulen und Institutionen die in der Jugendhilfe tätig sind, sollten die Hochbeete zur Verfügung gestellt werden.
Hochwertig und wetterbeständig aus Lärchenholz gefertigt, werden sie lange Jahre Freude daran haben und das Außengelände ihrer Institution oder ihren Schulhof aufwerten und viele bedrohte Bienen & Insekten versorgen.
Die Hochbeete sind nach dem Prinzip der Unterstützung regionaler Betriebe gekauft und von der Jugendwerkstatt Gifhorn gefertigt worden. Ein Hochbeet konnte für eine einmalige Zahlung von 50 € erworben werden und dann ganz nach ihren Wünschen befüllt werden, ob als bunte Blumenwiese oder Gemüsebeet.
Das FBZ GRILLE hat sich für sein Hochbeet für Naschobst, Kräuter und Gemüse entschieden.
Weitere Aktionen zu „GIFHORN BLÜHT AUF“:
Mitmachaktion: Was Blüht hier eigentlich
Schülerinnen und Schüler kennzeichnen auf dem Schulhof mit Hilfe von Pflanzenbestimmungsbüchern und der Flora Incognita- App was auf ihrem Schulhof wächst.
Weitere Aktionen zu „GIFHORN BLÜHT AUF“:
FOTOWETTBEWERB: Sonnenblume
Über das Präventionsbündnis:
Das Präventionsbündnis für ein friedfertiges Gifhorn ist ein offenes Bündnis aus der Stadt Gifhorn, dem Landkreis Gifhorn, der BBS2 Gifhorn, der Freiherr-vom-Stein-Schule Gifhorn und der Polizeiinspektion Gifhorn sowie vielen weiteren Institutionen in beratender und unterstützender Funktion.
Mit Aktionen wie „Gifhorn blüht auf“ und vielen weiteren Aktionen aus den Bereichen Sport, Kunst und Medien sollte auf den gesellschaftlichen Lockdown und die Kontaktbeschränkungen reagiert werden.
Das Präventionsbündnis für ein friedfertiges Gifhorn hat gemeinsam mit verschiedenen Akteurinnen uns Akteuren aus der Kreis- und Stadtjugendförderung, der Stabstelle Integration des Landkreises, der Schulsozialarbeit, dem Kreissportbund, der Berufsberatung und der Jugendwerkstatt, der Polizei und dem Jugendmigrationsdienst sowie Lehrkräften und Übungsleiterinnen und Übungsleitern diese und weitere Projekte zusammengestellt.
Für Fragen zu den Projekten und Aktionen wenden Sie sich bitte an Herrn Kirsch (Stadt Gifhorn) oder Frau Rotermund (Landkreis Gifhorn).
Weitere Infos auf der Homepage.
Hallo und Danke für den interessanter Artikel! Prima Blog.