Frauensporttag Interkulturell-stark und schön
Gemeinsam mit dem Landkreis, der Stadt Gifhorn und dem KSB Gifhorn wird zu einem sportlichen Tag eingeladen.
An diesem Tag steht ihr – stark und schön – im Mittelpunkt. Ihr bekommt die Möglichkeit, Sport und Bewegungsangebote in geschützten Räumen kennenzulernen und auszuprobieren. Es ist nicht entscheidend, ob ihr eine Zuwanderungsgeschichte habt oder nicht. Wir wollen mit allen Frauen gemeinsam Sport treiben. Abwechslungsreiche Workshops und ansprechende Sportangebote stehen auf dem Programm. Außerdem steht die Diabetesassistentin und Ernährungsberaterin Frau Helm aus der Praxis Al Wassiti für individuellen Fragen rund um das Thema Ernährung zur Verfügung. Frau Helm kann ihren Blutzuckerspiegelmessen und Tipps zur Ernährungsweise geben.
Für die Teilnahme sind keine (sportlichen) Vorkenntnisse oder eine Vereinszugehörigkeit erforderlich.
Der diesjährige Frauensporttag findet am 19. März von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Gifhorn statt.
Anmeldung ist bis einschließlich 15. März 2023 möglich.
Die Teilnahme kostet pro Person 5 Euro. In der Teilnahmegebühr ist eine kostenlose Betreuung für Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren enthalten. Die Kinder müssen für die Betreuung angemeldet werden, da die Plätze begrenzt sind. Außerdem ist für die Verpflegung gesorgt.
Das Angebot richtet sich nach den Bedürfnissen und dem Niveau der Teilnehmerinnen.
Nach dem Motto: Von starken und schönen Frauen für starke und schöne Frauen.
Hinweis: Bitte bringt bequeme (Sport-) Kleidung, Sportschuhe, ausreichend Getränke, ggf. eine Sport-/Yoga-Matte und ein Handtuch mit.
Weitere Informationen finden Sie hier.


Integration im und durch Sport
Die Frauensporttage Interkulturell dienen zur Sensibilisierung für die kulturelle Vielfalt im Sportkontext. Auf dieser Grundlage sollen mehr Frauen mit Migrationshintergrund für den Vereinssport gewonnen und für die örtliche Vernetzung mit beispielsweisen Integrationsbeauftragten auf kommunaler Ebene sowie weiteren Akteuren der Migrationsarbeit gestärkt werden. Gemeinsam soll ein Sporttag unter Berücksichtigung der Bedarfe von Frauen unterschiedlicher kultureller Herkunft umgesetzt werden.
Frauen mit Migrationshintergrund sollen die Möglichkeit erhalten, Sport und Bewegungsangebote in geschützten Bewegungsräumen kennenzulernen und auszuprobieren. Gleichzeitig können beteiligte Vereine auf ihr Angebot aufmerksam machen, um auf diese Weise neue Mitglieder und Übungsleitende zu binden.