Freizeiten


Habt ihr Lust viele tolle Menschen und evtl. neue Länder zu erkunden? Und das alles ohne eure Eltern, dann seid ihr bei uns genau richtig.

Seit 2018 können Sie auch die Ferienfreizeiten online unter www.unser-ferienprogramm.de/gifhorn buchen.

Dort erhalten Sie auch alle weiteren Infos.

Betreuung
Während den Freizeiten werdet ihr von ausgebildeten Pädagog(en)Innnen und Jugendgruppenleiter(n)Innen begleitet.

Wir beraten euch gerne.

Die Stadt Gifhorn gewährt im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel Zuschüsse zur Förderung der qualifizierten Jugendarbeit für Jugendliche aus der Stadt Gifhorn. Antragsberechtigt sind in der Regel nur öffentlich anerkannte freie Träger (§ 75 KJHG) der Jugendhilfe, Jugendverbände und sonstige Jugendgemeinschaften im Landkreis Gifhorn.

Die Zuschüsse werden nur auf schriftlichen Antrag gewährt.


Wenn du selbst mal eine Freizeit betreuen möchtest, kannst du dich hier ausbilden lassen.

2020


26.07. – 31.07.2020

Segelfreizeit

Segelfreizeit in Holland

ab 14 Jahren

 

2019


07.07. – 12.07.2019

Segelfreizeit in Holland

ab 14 Jahren


22.07. – 29.07.2019

Freizeit Wangerooge

ab 8 Jahren

 


2018


 

01.07.2018 – 06.07.2018

Segelfreizeit in Holland

Ab 14 Jahren


24.07. – 31.07.2018

Freizeit nach Sylt

Für Kinder im Alter von 8 – 13 Jahren.


13.10. – 18.10.2018

Jugenbegegnung in Gifhorn

Ab 14 Jahren.

 


2017


03.07. – 08.07.2017

Jugenbegegnung in Schottland/ Dumfries 2017

Für Jugendliche von 13 – 16 Jahren.

Alle Infos findest du hier


07.- 17.07.2017

Freizeit nach Sylt

Für Kinder im Alter von 8 – 13 Jahren. Anmeldungen ab Montag, 27.03.2017

Draußen im Meer – Freizeit nach Sylt

Die Jugendförderung der Stadt Gifhorn bietet Kindern im Alter von 8 – 13 Jahren die Möglichkeit für zehn Tage die wunderschöne Insel Sylt zu erkunden. Das Haus, in dem wir untergebracht sein werden, liegt mitten in den Dünen, in unmittelbarer Nähe zum Strand. Das Außengelände bietet jede Menge Möglichkeiten zum Austoben und kreativ spielen. Doch auch bei schlechtem Wetter wird es an Beschäftigungsmöglichkeiten nicht mangeln, im Haus gibt es ebenfalls Raum für Spiel und Sport. Die Kinder werden in Mehrbettzimmern untergebracht.

Wir wollen in diesen zehn Tagen gemeinsam Beachvolleyball spielen, Sandburgen am Strand bauen, im Meer baden, das Watt erforschen und ganz viel Zeit an der frischen Luft verbringen. Ein Sparziergang am Meer entlang nach Hörnum, um dort nach dem Seehund Willy Ausschau zu halten und bei einem Eis die Sonne zu genießen darf natürlich nicht fehlen. Wir unternehmen alles, was ein toller erholsamer Urlaub mit Gleichaltrigen beinhaltet.

Wir werden gemeinsam mit Bahn und Bus von Gifhorn bis zur Jugendherberge vor die Haustür reisen. Durch die Vollpension sind wir rundum gut versorgt.

Ab dem 27.03.2017 können Sie ihr Kind anmelden.

Was?        25 Kinder von 8 – 13 Jahren
Wann?     Freitag, 07.07.2017 bis Montag, 17.07.2017
Wo?          Sylt
Wer?        Stadt Gifhorn, Fachbereich Jugend und Bildung, – Jugendförderung

     Kosten? 349,00 EUR

Leistungen:

– Transfer mit dem Zug/Bus
– Unterbringung in Mehrbettzimmern im Haus Möwennest in Hörnum auf Sylt
– 10 Übernachtungen
– Vollpension (Frühstück, Lunchpaket, warmes Abendessen)
– Betreuung
– Informationsveranstaltung
– Versicherungspaket
– Aktivprogramm z. B. Wattwanderung, Besuch des Badestrands, Fahrradtour.

Hier findet ihr das Anmeldeformular.


25.06.- 30.06.2017

Segelfreizeit in Holland

(Alter:  ab 14 Jahren)

Naturerlebnis, Spaß und Erholung stehen bei unserer Segelfreizeit im Vordergrund. Segelkenntnisse sind zur Teilnahme nicht erforderlich: jeder, der gerne auf dem Wasser ist und Wind & Wellen genießen möchte, ist hier genau richtig.

Natürlich muss jeder Teilnehmer bei den Segelmanövern mithelfen, aber die dafür nötigen Handgriffe sind schnell gelernt und es sind immer genug segelerfahrene Leute an Bord, die darauf achten, dass nichts schief geht.

Ziel unseres Törns sind verschiedene holländische Hafenstädte und/oder Inseln, in denen es dann Gelegenheit zum Bummeln und Shoppen gibt. Inseln werden auch gerne mit geliehenen Fahrrädern erkundet.

Der Teilnahmepreis beträgt 210,- €, darin enthalten sind Fahrt, Unterkunft und Verpflegung.

Mitfahren können alle, die Lust haben, einen abenteuerlichen Sommerurlaub auf einem holländischen Segelschiff zu verbringen. Unser Schiff bietet: Platz für 20 Teilnehmer/innen (in 2er- und 4er-Kajüten), Stromversorgung, Küche, Kühlschrank u.v.m. Natürlich sind auch ein Skipper und ein Matrose an Bord, die dafür sorgen, dass wir immer sicher am Ziel ankommen.

Diese Freizeit findet in Kooperation mit der Samtgemeinde Papenteich statt. Der Jugenförderung der Stadt Gifhorn stehen 8 Teilnehmerplätze zur Verfügung.

Hier findet ihr das Anmeldeformular.

klipper-anna_       holland  

Diese Freizeit ist bereits ausgebucht, es besteht aber die Möglichkeit sich auf eine Warteliste setzen zu lassen.


04.07. – 11.07.2017

Kitecamp in Dänemark             

(14 – 21 Jahre)

Kegnaes ist der Spot an dem man, egal aus welcher Windrichtung der Wind kommt, immer sicher Kitesurfen kann und bietet für Einsteiger, Aufsteiger sowie Profis idealste Bedingungen.
Wir werden dort von ausgebildeten Kitesurf-Lehrer-Innen der dort ansässigen Kitesurf-Schule „Surfers Paradise“ begleitet und können die Prüfung zur internationalen Kitesurf-Lizenz ablegen (Theorie und Praxis Stufe 1). Alles, was wir weiterhin an Material brauchen: Kites, Boards, Trapeze, Neoprenanzüge und -schuhe, werden uns von der Schule gestellt und sind im Preis inbegriffen.
Untergebracht sind wir auf dem 4* Campingplatz in Kegnaes-Drejby direkt neben der Kite-Surf-Schule. Der Campinhplatz verfügt über moderne Sanitär-einrichtungen , Selbstversorgerküchen und sogar über eine Poolanlage. Übernachten werden wir in Zelten.

Alter Jugendliche von 14 bis 21 Jahre ( max. 15 Teilnehmer )
Kosten 340,- Euro
An-/Abreise VW Bus/ Pkw
Unterbringung in Zelten, mit Feldbetten ,Drejby Strand Camping
Verpflegung Frühstück, Lunchpakete und eine warmes Abendessen
Inklusive Theoretische und praktische Prüfung für die internationale Kitesurf-Lizenz Stufe 1

Hier findet ihr das Anmeldeformular.

Diese Freizeit ist bereits ausgebucht, es besteht aber die Möglichkeit sich auf eine Warteliste setzen zu lassen.


Den neuen Freizeitplaner 2017 des Kreisjugendring Gifhorn e.V. mit allen weiteren Veranstaltungen und Freizeiten im In- und Ausland findet ihr hier.


2016

 


02.07. – 07.07.2016

Hallsberg / Schweden – Internationale Jugendbegegnung 2016

Infos: dirk.heverhagen@stadt-gifhorn.de

 

Im Jahre 2000 führten wir in Gifhorn die erste Jugendkonferenz mit den Partnerstädten durch. In den folgenden Jahren waren wir noch mehrfach Gastgeber, Gegenbesuche nach Dumfries fanden auch regelmäßig statt.

Am 1.7. 2016 war es soweit, 9 Jugendliche aus Gifhorn  ( 14-16 J. ) und 2 Mitarbeiter aus der Jugendförderung der Stadt Gifhorn machte sich auf den Weg zu unserer Partnerstadt Hallsberg/ Schweden. Nach ca. 950 km Autofahrt, unterbrochen durch die Fährfahrt von Frederikshavn nach Göteborg, erreichten wir nach 15 Stunden unser Ziel. Als Unterkunftsort hatten unsere Gastgeber den Tisaren See ausgewählt. Wir wurden in typisch schwedischen Blockhütten untergebracht, direkt am See gelegen.

Die ausgewählte Lokalität war ideal für verschiedene Aktivitäten im und um den See, wie z.B. Schwimmen, Angeln und Kanufahren. Die folgenden Tage verbrachten wir mit interessanten Workshops, wie Scrapbooking und Sportangeboten. Ein Ausflug nach Örebro stand auch auf dem Programm, die vielen Einkaufsmöglichkeiten für kleine und große Geschenke wurden gut genutzt. Tag 5 war ein ganz besonderer für unsere Gruppe, Thema, bzw. Motto :  „Mittsommer “. Wir bekamen viele Eindrücke und Kenntnisse über diesen, für die Schweden sehr wichtigen Feiertag. So bereiteten wir eine spezielle Torte zu, die traditionell zu diesem Feiertag gegessen wird. Ein Blumenkreuz wurde auch mühevoll gebastelt. Am Abend wurde dann um das Kreuz getanzt, mit einem sehr hohen Spaßfaktor.

Am 7.7. fuhren wir dann zurück nach Gifhorn. Ein großer Dank ging an unsere Freunde aus Hallsberg, die sich als hervorragende Gastgeber präsentierten.

Heja Svenska


26 .07. – 02.08.2016

Kitecamp in Dänemark

Wir werden dort von ausgebildeten Kitesurf-Lehrer/Innen der dort ansässigen Kitesurf-Schule „Surfers Paradise“ begleitet.Kiten in Dänemark

Nähere Infos findet Ihr hier.

Zelte und Feldbetten waren im Anhänger verstaut, Kühlschrank und alle Sachen für unser Küchenzelt ebenfalls. Der Weg war bekannt, denn dies war bereits das 6. Kitecamp in Folge, am gleichen Kite-Spot in Kegnaes / Dänemark. Auf dem Campingplatz angekommen, begannen wir sofort mit dem Aufbau der Zeltstadt. Am Abend wurde durch die Trainer von Surfers Paradise das Kite-Surf-Material verteilt, somit konnten wir am folgenden Tag sofort auf das Wasser. Der größte Teil unserer Gruppe hatte bereits Kite- Surf Erfahrungen, die Windbedingungen waren auch optimal, Tag 2 wart ein voller Erfolg. In den folgenden Tagen hatten wir weiterhin gute Windbedingungen. Tagsüber war unsere Gruppe in NEOPREN gekleidet:  Neoprenanzug, Neoprenschuhe, Neoprenhandschuhe. Gegen Abend wurden aus  Kitesurfern dann Camper. 10 Gifhorner Jugendliche und junge Erwachsene verbrachten eine erlebnisreiche Woche in Dänemark. Das nächste Kitecamp ist bereits geplant, dieses findet vom 4.7.-11.7. 2017 statt.


15.07. – 22.07.2016

Draußen im Meer – Freizeit nach Sylt

Sylt

 

 

 

 

 

 

 

 

Nähere Infos findet Ihr hier.

 


 2015


jugendbegegnung2015

17. – 22.Oktober.2015

Internationale Jugendbegegnung

Zu Beginn der Oktoberferien findet eine internationale Jugendbegegnung in Gifhorn statt.
Erwartet werden Jugendliche aus Dumfries/ Schottland, Hallsberg/ Schweden, Gardelegen, sowie aus Zlotov / Polen.

Das Programm wurde von der Jugendförderung der Stadt Gifhorn, in Zusammenarbeit mit den schottischen Verantwortlichen erarbeitet und beinhaltet folgende Punkte:

 Workshops ( Musik, Fotografie, Kunst, Sport )
 Tagesausflüge, Zoo Hannover, Phaeno Wolfsburg
 Disco u.v.m.

Für die Übernachtung steht die Jugendbegegnungsstätte zur Verfügung, die Grille wird natürlich auch genutzt, u.a. für die Workshops.
Wie in den vergangen Jahren wird die Kommunikation in englischer Sprache stattfinden.
Die Gifhorner Teilnehmer erhalten automatisch die Option an der Internationalen Jugendbegegnung 2016 in Hallsberg / Schweden (02.07. – 07.07.2016) teilzunehmen.


Stadt Gifhorn – Landkreis Gifhorn

27.10.2015 – 03.11.2015

Kooperationsveranstaltung

Türkei Fahrt

Die geplante Maßnahme in die Türkei findet in Kooperation zwischen der Jugendförderung der Stadt Gifhorn, der Migrationsbeauftragten des Landkreises Gifhorn und der Schulsozialarbeit der Berufsbildenden Schulen II des Landkreises Gifhorn statt.

Bei dieser Fahrt in die Türkei handelt es sich um ein Pilotprojekt. Der erste Besuch soll dazu dienen, Kontakte zu der türkischen Schule in Demirci aufzubauen. Ein längerfristiges Projekt und ein regelmäßiger Schüleraustausch wird angestrebt.

Zielgruppe: Jugendliche aus Stadt und Landkreis Gifhorn im Alter ab 16 Jahren
Teilnehmer: 14 Teilnehmer
Betreuer: 3 Betreuer und eine Fachpraxislehrkraft der BBS II Gifhorn
Kosten: 100,00 € (Flugkosten von ca. 250,00 € sind von den Teilnehmern zusätzlich zu tragen)

Betreuer: Frau Friemel ( Stadt Gifhorn-Jugendförderung), Herrn Hoff
(Lehrkraft BBS II) und Herrn Hubrich (Schulsozialarbeiter BBSII) Frau Aydinoglu (Migrationsbeauftragte) vom Landkreis Gifhorn.

Hintergrund der Maßnahme

Neben dem Kontaktaufbau zu der türkischen Schule in Demirci, wird es über die Fachpraxislehrkraft der BBS II ein Angebot geben, gemeinsam mit deutschen und türkischen Schülerinnen und Schülern auf dem Schulhof ein Pausenspielgerät (Tischtennisplatte, Fußballtor etc.) zu bauen.
Das Baumaterial und Werkzeug wird von der türkischen Schule gestellt.
Die ortsansässige Schule wird von 375 Schülerinnen und Schülern im Alter von 13 – 17 Jahren besucht. 27 Lehrkräfte unterrichten u.a. Deutsch, Englisch, Mathe etc.

Ziel ist es, über die Durchführung eines gemeinsamen Projektes die interkulturelle Zusammenarbeit zwischen deutschen und türkischen Jugendlichen zu fördern. Darüber hinaus bietet die Schule in Demirci kulturelle Aktionen wie zum Beispiel ein internationales Buffet an.

Die deutschen Jugendlichen haben die Möglichkeit, in türkischen Gastfamilien unterzukommen.

Geplante Aufenthaltsdauer in Demirci sind 2 bis 3 Tage; anschl. Aufenthalt in Izmir mit Besichtigung verschiedener Kulturstätten.

 


Falls ihr ein wenig neugierig geworden seid und noch mehr wissen möchtet, dann kommt einfach vorbei, ruft an oder klickt hier: Freizeiten in den Ferien