„Inklusion leben“
Ein kurzes Telefonat, ein erstes Treffen und ein offener, interessierter Austausch zum Thema „Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung“ reichte der Grille sowie der Lebenshilfe Gifhorn aus, um einen wichtigen Stein ins rollen zu bringen. Unser Ergebnis: Wir fangen einfach mal an und beginnen ganz praktisch Inklusion zu leben.
Die Lebenshilfe möchte mit der Grille gemeinsam die gleichberechtigte Teilhabe am kulturellen Leben und eine selbstbestimmte Freizeitgestaltung für Menschen mit Behinderung aktiv gestalten, mit gemeinsamen Aktionen wie der Teenie Disco, den Weltkindertag, den Tag der offenen Tür oder gemeinsame Ausflüge im Ferienspaß.
Aber was genau ist Inklusion und wo kommt es her?
Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderung geschrieben. Darin steht u.a., dass alle Menschen die gleichen Rechte haben und niemand diskriminiert werden darf. Die UN-Konventionen wurden für Deutschland im Jahr 2009 zum geltenden Recht. Inklusion bedeutet demnach ein Recht auf die umfassende Einbeziehung von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft. Das Wort Inklusion muss langsam in die Gesellschaft hineinwachsen können. Wir brauchen ein Gefühl für Verschiedenheit.