Wie in den letzten Jahren bietet die Migrationsbeauftragte des Landkreises Gifhorn Frau Mehtap Aydinoglu in Kooperation mit Frau Marion Friemel von der Stadtjugendförderung,wieder eine interkulturelle Bildungsreise in der Weihnachtszeit an.
Dieses Jahr geht es nach Bremen…..
Unsere Bildungsreisen haben das Motto: „Frauen aus aller Welt unterwegs“.
Sie sollen dazu dienen Gemeinsamkeiten auszutauschen,
die Region besser kennen zu lernen und
mit Menschen aus anderen Kulturen zusammen zu kommen.
Unser Programm
- Besuch der Honorarkonsulin der Türkischen Republik:
Frau Yasemin Vierkötter – Grabbe. Eine starke Frau und Führungskraft
berichtet aus ihrem Leben
- Besichtigung des goldenen Rathauses in Bremen
- Besuch der Bremer Stadtmusikanten
- Schlendern durch die Gassen des Schnoor Viertels (Bremens ältestes
Stadtviertel)
- Besuch des Weihnachtsmarktes
- Rückfahrt
Treffen: vor der FBZ-Grille (Ludwig-Jahn Str. 12, 38518 Gifhorn)
Abfahrt: 07.12.2016, um 8:30 Uhr
Kosten: 15,00 €
Anmeldung: marion.friemel@stadt-gifhorn.de oder mehtap.aydinoglu@gifhorn.de
Stimmen Sie sich in Bremen auf Weihnachten ein! Zur Adventszeit bilden das UNESCO-Welterbe Rathaus mit Roland, Dom und Liebfrauenkirche die wunderschöne historische Kulisse für den Bremer Weihnachtsmarkt. Lichterketten, Kerzenschein und liebevoll geschmückte Buden schaffen ein ganz besonderes Flair. Winterliches, Maritimes und einen historischen Markt erleben Sie an Bremens beliebter Bummelmeile, der Weserpromenade Schlachte, nur wenige Gehminuten vom Marktplatz entfernt. Nehmen Sie sich Zeit zum Schlendern durch die weihnachtlichen Straßen und lassen Sie sich vom wohligen Duft frisch gebrannter Mandeln, Lebkuchen und Glühwein verführen.
Auf dem Marktplatz und im Herzen von uns
Bremern nimmt das Rathaus einen besonderen Platz ein. Gar nicht hanseatisch bescheiden halten wir es für das schönste Rathaus Deutschlands. Und da sind wir nicht allein. Die UNESCO hat das Bremer Rathaus gemeinsam mit dem Roland, unserer „Freiheitsstatue“, als Weltkulturerbe anerkannt. In ganz Deutschland gibt es davon nur rund 40 Stück. Treten Sie ein in die festliche Obere Rathaushalle, die damals wie heute für traditionsreiche Veranstaltungen, prominenten Besuch, Kultur und Politik genutzt wird. Lauschen Sie den Erklärungen Ihres Gästeführers, Ihrer Gästeführerin und entdecken Sie kleine und feine Details in diesem wunderschön gestalteten Raum mit über 600 Jahren Geschichte.
Darin eingebettet liegt ein kleines Zimmer, das seinen Namen zurecht trägt: die Güldenkammer. Sie dürfen einen Blick hinein werfen und die wertvollen Verzierungen mit Ornamenten des Jugendstils bewundern. Beim Gang in den eleganten Festsaal fragen Sie sich, ob es sich tatsächlich um einen Anbau aus dem 20. Jahrhundert handelt. Ein Beispiel gelungener Architektur.