Die Jugendförderung der Stadt Gifhorn richtet in Kooperation mit den Jugendförderungen der Samtgemeinden Isenbüttel und Papenteich und der Gemeinde Sassenburg ein neues innovatives Jugendprojekt aus: Jugend hackt:
Jugend hackt richtet sich an junge Menschen zwischen 12 und 18 Jahren, die computerbegeistert
sind und Interesse an Informatik, Technik und ethischen hacken haben.
Auch junge Menschen, die bisher noch keine Erfahrungen im Bereich Coding und Making haben, aber
Neugier und Interesse sich diesen Bereich anzunähern, werden von Jugend hackt angesprochen.
Angebote im August:
14.08. ab 14.00 Uhr: Open Lab
Zum freien Programmieren, basteln und austauschen laden wir am 14.08. ins Open Lab ein. Falls du schon Projekte oder Ideen hast, an denen Du weiterarbeiten möchtest, bring diese gerne mit. Wir helfen Dir auch gerne bei der Ideenfindung für dein eigenes Projekt.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
28.08. ab 14:00 Uhr: Zauber-Workshop
In unserem Zauber-Workshop lernt ihr, wie Computer Informationen speichern und verarbeiten – und dafür brauchen wir gar keinen Computer. Eine wichtige Rolle spielen dabei Algorithmen. Einige dieser Algorithmen kommen einem dabei wie Zauberei vor. Ein paar dieser Zaubereien schauen wir uns im Workshop an. Jede Zauberei wird aufgelöst, so dass ihr am Ende des Workshops auch eure Eltern oder Freunde mit ein paar tollen Tricks zum Staunen bringen könnt.
Eine Anmeldung zum Workshop ist online unter https://jugendhackt.org/lab/isenbuettel/ notwendig.
Angebote im Juni:
09.07. ab 14.00 Uhr: Open Lab
Zum freien Programmieren, basteln und austauschen laden wir am 09.07.2022 ins Open Lab
ein. Falls du schon Projekte oder Ideen hast, an denen Du weiterarbeiten möchtest, bring
diese gerne mit. Wir helfen Dir auch gerne bei der Ideenfindung für dein eigenes Projekt.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
24.07. 14.00 Uhr: micro:bit Workshop
Du möchtest LEDs per Knopfdruck zum Blinken bringen, deinen eigenen elektronischen Würfel programmieren oder ein Namensschild? Das alles kann ein micro:bit werden, wenn Du möchtest.
Der micro:bit ist ein kleiner Einplatinencomputer, mit mehreren LEDs und Knöpfen. Er kann per Blockprogrammierung, in Python oder Javascript programmiert werden, sodass für jeden ein interessantes Projekt entsteht.
In diesem Workshop schauen wir uns gemeinsam den micro:bit an und programmieren ein Namensschild. Danach, mit dem Wissen über die ersten Funktionen ausgestattet, kann selbstständig ausprobiert, Nachrichten geschickt und geblinkt werden.
Eine Anmeldung ist notwendig und online unter https://jugendhackt.org/lab/isenbuettel/ möglich.
Angebote im Juni:
12.06. ab 14.00 Uhr: Open Lab
Zum freien Programmieren, basteln und austauschen laden wir am 12.06.2022 ins Open Lab ein. Falls du schon Projekte oder Ideen hast, an denen Du weiterarbeiten möchtest, bring diese gerne mit. Wir helfen Dir auch gerne bei der Ideenfindung für dein eigenes Projekt.
26.06. ab 14.00 Uhr: Python Workshop
Bei diesem Workshop lernst du die spannende Welt der anfängerfreundlichen und beliebten Programmiersprache Python kennen. Durch Jupyter Notebook kann man Python sogar ganz ohne Installation im Internet Browser benutzen. Genau das wollen wir in dem Workshop mal zusammen ausprobieren. Ihr braucht keine Vorkenntnisse im Programmieren. Wir freuen uns auf euch!
Es ist kein geimpft, genesen oder getestet Nachweis notwendig! Die Angebote von Jugend hackt sind kostenlos. Weitere Infos zu unserem Jugend hackt Lab: Isenbüttel findest du auch auf der Website von Jugend hackt (https://jugendhackt.org/lab/isenbuettel/) und auf unserem Instagram/Twitter (@jh_isenbuettel) und Mastodon (@jh_isenbuettel@chaos.social) Account.
Angebote im Mai:
Bitte beachten: Unsere Veranstaltungen finden wieder in Präsenz im Lab Isenbüttel statt!
15.05.2022 ab 14:00 Uhr: Open Lab
Zum freien Programmieren, basteln und austauschen laden wir am 15.05.2022 ins Open Lab ein. Falls du schon Projekte oder Ideen hast, an denen Du weiterarbeiten möchtest, bring diese gerne mit. Ansonsten wird es aber auch verschiedene Mini-Angebote geben. Welche entscheidet sich in der Woche davor spontan. Wir helfen Dir auch gerne bei der Ideenfindung für dein eigenes Projekt.
28.05.2022 ab 14:00 Uhr: micro:bit Workshop
Du möchtest LEDs per Knopfdruck zum Blinken bringen, deinen eigenen elektronischen Würfel programmieren oder ein Namensschild? Das alles kann ein micro:bit werden, wenn du möchtest.
Der micro:bit ist ein kleiner Einplatinencomputer, mit mehreren LEDs und Knöpfen. Er kann per Blockprogrammierung, in Python oder Javascript programmiert werden, sodass für jeden ein interessantes Projekt entsteht. In diesem Workshop schauen wir uns gemeinsam den micro:bit an und programmieren ein Namensschild. Danach, mit dem Wissen über die ersten Funktionen ausgestattet, kann selbstständig ausprobiert, Nachrichten geschickt und geblinkt werden.
Die Angebote von Jugend hackt sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nur für Workshops über die Homepage https://jugendhackt.org/lab/isenbuettel/ nötig, diese erleichtert uns die vorherige Planung. Weitere Infos zu unserem Jugend hackt Lab: Isenbüttel findest du auch auf der Website von Jugend hackt (https://jugendhackt.org/lab/isenbuettel/) und auf unserem Instagram/Twitter (@jh_isenbuettel) und Mastodon (@jh_isenbuettel@chaos.social) Account.

Angebote im April:
Samstag 09.04., ab 14:00 Uhr: Open Lab online
Zum freien Programmieren, basteln und austauschen laden wir online am 09.04. ab 14:00 Uhr online zum Open Lab ein. Falls du schon Projekte oder Ideen hast, an denen Du weiterarbeiten möchtest, bring diese gerne mit. Ansonsten wird es aber auch verschiedene Mini-Workshops geben. Welche entscheidet sich in der Woche davor spontan. Wir helfen Dir auch gerne bei der Ideenfindung für dein eigenes Projekt. Die Veranstaltung findet online unter https://jh.rabenspass.de/online/ statt.
Wir öffnen wieder das Lab in Isenbüttel! Wiedereröffnung am 30.04. ab 14:00 Uhr
Wir freuen uns euch ab dem 30. April wieder vor Ort bei uns im Jugend hackt Lab: Isenbüttel begrüßen zu dürfen. Seit Herbst 2021 sind wir mit unseren Angeboten im Online-Modus. Ab Ende April werden wir unsere Open Lab´s, Workshops und weitere Veranstaltungen wieder in Präsenz durchführen.
Das wollen wir mit einer Wiedereröffnung mit euch feiern. Am 30. April erwartet euch ab 14:00 Uhr bei uns im Lab ein vielfältiges Angebot. Ob Löten, 3D-Druck, Programmieren von kleinen Spielen, Programmen, oder Micro Bits; für jede*n ist etwas dabei. Weitere Details werden zu gegebener Zeit in der örtlichen Presse, auf unserem Social Media Account, auf Plakaten und auf unserer Homepage bekannt gegeben.
Die Angebote von Jugend hackt sind kostenlos. Weitere Infos zu unserem Jugend hackt Lab: Isenbüttel findest du auch auf der Website von Jugend hackt (https://jugendhackt.org/lab/isenbuettel/) und auf unserem Instagram/Twitter (@jh_isenbuettel) und Mastodon (@jh_isenbuettel@chaos.social) Account.
Angebote im März:
Samstag 05.03., ab 14.00 Uhr: Ethik in der Informatik – Diskutiernibble Vol. 2
Wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm…
Ethik und Informatik? Beim Programmieren muss doch wirklich niemand über philosophische Themen nachdenken. Code wertet nicht, es gibt 0 und 1, 1 und 0, kein Bedarf zum Diskutieren.
Doch in der Informatik gibt es mehr Fragen, als nur nach der besten Programmiersprache. Wer ist für die Entscheidungen einer KI verantwortlich, wann reichen Sicherheitsanforderungen und wie weit sollten die Befugnisse von Software gehen?
In diesem Workshop wollen wir ergebnisoffen an diese und andere Fragen herangehen und diskutieren. Denn es gibt eben nicht nur wahr (richtig) und falsch, 1 und 0, sondern auch viele Standpunkte dazwischen.
PS: Nibble bezeichnet ein halbes Byte, also 4 Bits, wir befassen uns mit 4 übergeordneten Fragen.
Dies ist der zweite Teil von Ethik in der Informatik. Auch wenn du am ersten Teil nicht teilgenommen hast, kannst du am zweiten Teil teilnehmen. Der Workshop findet online statt. Weitere Informationen und die Anmeldung zum Workshop findest du unter https://jugendhackt.org/lab/isenbuettel/.
Samstag 19.03., ab 14.00 Uhr: Open Lab Online
Zum freien Programmieren, basteln und austauschen laden wir online am 19.03. ab 14.00 Uhr zum Open Lab ein. Falls du schon Projekte oder Ideen hast, an denen Du weiterarbeiten möchtest, bring diese gerne mit. Ansonsten wird es aber auch verschiedene Mini-Workshops geben. Welche entscheidet sich in der Woche davor spontan. Wir helfen Dir auch gerne bei der Ideenfindung für dein eigenes Projekt. Die Veranstaltung findet online unter https://jh.rabenspass.de/online/ statt.
Die Angebote von Jugend hackt sind kostenlos. Weitere Infos zu unserem Jugend hackt Lab: Isenbüttel findest du auch auf der Website von Jugend hackt (https://jugendhackt.org/lab/isenbuettel/) und auf unserem Instagram/Twitter (@jh_isenbuettel) und Mastodon (@jh_isenbuettel@chaos.social) Account.
Angebote im Februar: Samstag 05.02. ab 14.00 Uhr: Open Lab
Zum freien Programmieren, basteln und austauschen laden wir am 05.02. ins Open Lab ein. Falls du schon Projekte oder Ideen hast, an denen Du weiterarbeiten möchtest, bring diese gerne mit. Ansonsten wird es aber auch verschiedenen Mini-Workshops geben. Welche entscheidet sich in der Woche davor spontan. Wir helfen Dir auch gerne bei der Ideenfindung für dein eigenes Projekt.
Bitte schaut auf unsere Website ob der Workshop online oder vor Ort im Jugend hackt Lab Isenbüttel (Schulstr. 31, 38550 Isenbüttel) stattfindet.
Samstag 19.02. ab 14.00 Uhr: Ethik in der Informatik – Diskutiernibble Vol.1
Wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm…
Ethik und Informatik? Beim Programmieren muss doch wirklich niemand über philosophische Themen nachdenken. Code wertet nicht, es gibt 0 und 1, 1 und 0, kein Bedarf zum Diskutieren. Doch in der Informatik gibt es mehr Fragen, als nur nach der besten Programmiersprache. Wer ist für die Entscheidungen einer KI verantwortlich, wann reichen Sicherheitsanforderungen und wie weit sollten die Befugnisse von Software gehen?
In diesem Workshop wollen wir ergebnisoffen an diese und andere Fragen herangehen und diskutieren. Denn es gibt eben nicht nur wahr (richtig) und falsch, 1 und 0, sondern auch viele Standpunkte dazwischen.
P.S.: Nibble ist in der Informatik eine Art 4 Bits zu bezeichnen. Der Workshop behandelt 8 Überthemen, jeweils in 4 aufgeteilt, wie ein Nibble.
Im März geht es dann mit dem zweiten Teil weiter.
Bitte schaut auf unsere Website ob der Workshop online oder vor Ort im Jugend hackt Lab Isenbüttel (Schulstr. 31, 38550 Isenbüttel) stattfindet.
Angebote im Januar:
Dienstag 04.01. ab 14 Uhr:
Open Lab vor Ort oder Arduino Online
In den Weihnachtsferien wollen wir versuchen unsere Türen vor Ort wieder einmal aufzumachen und veranstalten am 04.01. ein Open Lab bei uns vor Ort im Jugend hackt Lab: Isenbüttel (Schulstr. 31).
Bei Open Lab kannst du programmieren, basteln und dich mit anderen austauschen. Falls du schon Projekte oder Ideen hast, an denen Du weiterarbeiten möchtest, bring diese gerne mit. Wir helfen Dir aber auch gerne bei der Ideenfindung für neue Projekte.
Sollte aufgrund der Corona-Lage nicht möglich sein, dass Open Lab vor Ort durchzuführen, freuen wir uns euch online zu sehen und mit der Arduino Simulationen zu beschäftigen.
Bitte schaut rechtzeitig auf unsere Website https://jugendhackt.org/lab/isenbuettel/, was angeboten wird.
Samstag 15.01. ab 14:00 Uhr: Open Lab
Zum freien Programmieren, basteln und austauschen laden wir am 15.01.2022 zum Open Lab ein. Falls du schon Projekte oder Ideen hast, an denen Du weiterarbeiten möchtest, bring diese gerne mit. Ansonsten wird es aber auch verschiedenen Mini-Workshops geben. Welche entscheidet sich in der Woche davor spontan. Wir helfen Dir auch gerne bei der Ideen Findung für dein eigenes Projekt.
Bitte schaut auf unsere Website (https://jugendhackt.org/lab/isenbuettel/) ob der Workshop online oder vor Ort stattfindet.
Jugend hackt ist ein gemeinsames Programm der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. (OKF) und mediale pfade – Verein für Medienbildung e.V. . Das Projekt richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, die technisch interessiert und computerbegeistert sind und die Interesse an Informatik und ethischem hacken haben. Auch junge Menschen, die bisher noch keine Erfahrungen im Bereich Coding und Making haben, aber Neugier und Interesse mitbringen, werden bei Jugend hackt angesprochen.
Bei Jugend hackt wird natürlich gecodet und gebastelt, es geht aber auch um mehr. Den Jugendlichen wird ein verantwortungsbewusster Umgang mit Technik vermittelt und gemeinsam mit ihnen wird überlegt, wie Technik dazu genutzt werden kann, die Gesellschaft positiv zu prägen – und wo sie vielleicht auch schadet. Der pädagogische Ansatz folgt stark dem erfahrungsbasierten Lernen. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Mentor*innen können die Jugendlichen bei Jugend hackt eigene Projektideen entwickeln und sie gemeinsam umsetzen.
Die Jugend hackt Labs sind Orte, an denen Jugendliche regelmäßig zusammenkommen, um sich kreativ auszuprobieren und sich selbst einzubringen. In diesen sogenannten Labs finden Workshops, Talks und offene Bastel- und Codingformate zu Themen wie z.B. 3D-Druck, Spieldesign oder Löten statt. Die Labs verbinden die „peer learning“-Ansätze mit Vermittlung technischer Skills, Partizipation, inhaltlicher Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen, Code-Kunst und vielem mehr.
Bundesweit gibt es nur 15 Standorte der Jugend hackt Labs. Die Jugendförderungen sind glücklich und stolz den Zuschlag für die Einrichtung eines Labs (Labor) erhalten zu haben und somit erster Standort von „Jugend hackt“ in Niedersachsen geworden zu sein.
Die Labs sind offen für jede*n und werden zweimal im Monat im Treffpunkt Isenbüttel, Schulstr. 31 stattfinden.
Die Eröffnung war am 17. Juli.
Ich habe ein interesse,mein Sohn ( 13 Jahre alt )ist hier in Deutschland zu besuch. Bis 31.10.2021
Wann darf ich mit meinen Sohn vorbei kommen?
Gruß Rainer Ganske
Hallo Herr Ganske,
die Anmeldung für „Jugend hackt“ in Isenbüttel, muss über die Homepage https://jugendhackt.org/lab/isenbuettel/ erfolgen. Die Angebote im Lab sind kostenlos.
(05374 6040470)