Über folgende Links sind die Umfragen zu erreichen:
Für Schüler*innen
Für Eltern und Erziehungsberechtigte
Das Präventionsbündnis für ein friedfertiges Gifhorn hat sich in den vergangenen Monaten gemeinsam mit seinen Netzwerkpartnern verstärkt der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen während des gesellschaftlichen Lockdowns gewidmet. Für Kinder, Jugendliche und ihre Familien entstanden durch Schließung der Schulen und Kindertagesstätten, sowie der Arbeitsausführung im Homeoffice, dem Wegfall von Freizeitangeboten und den allgemeinen Kontaktbeschränkungen, neue und belastende Situationen.
Mit der Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts und der Öffnung der Schulen und Kindertagesstätten, sowie wieder vermehrt möglichen Freizeitaktivitäten, kehrte für Familien und junge Menschen ein Stück Normalität zurück. Die Pandemie ist selbstverständlich nicht beendet und wird auch weitere Zeit anhalten, dennoch möchte das Präventionsbündnis ein Zwischenfazit des letzten Jahres ziehen und schauen, wie Kinder, Jugendliche und ihre Familien durch die Zeit des Homeschooling und Homeoffice gekommen sind.
In Zusammenarbeit mit der Lernwerkstatt EFA Wesendorf hat das Präventionsbündnis dazu zwei gesonderte Umfragen erarbeitet; in einer Umfrage sollen Kinder und Jugendliche zu Wort kommen und von ihren Erfahrungen im Homeschooling, ihrer persönlichen Situation im Lockdown und dem Zusammenleben in ihrer Familie berichten. Die zweite Umfrage richtet sich an die Erziehungsberechtigten und ihre Situation im Spannungsfeld zwischen Homeoffice und Homeschooling im Lockdown.
Um möglichst viele Kinder, Jugendliche, Eltern und Erziehungsberechtigte zu erreichen, hoffen wir auf die tatkräftige Unterstützung aller Akteure und Akteurinnen, die mit der genannten Zielgruppe in Kontakt stehen.
Die Umfragen sind ab dem 07. Februar 2022 online verfügbar und selbstverständlich anonym. Der Teilnahmezeitraum endet am 20. März 2022. Die Ergebnisse dieser Umfragen sollen bei einem Netzwerktreffen des Gifhorner Präventionsbündnisses anderen Institutionen vorgestellt werden und eine Datengrundlage bilden, um weitere Maßnahmen und Angebote auf die konkreten Erfahrungen der Umfrageteilnehmer*innen abzustimmen.

Bei Fragen zur Umfrage und dem Tool „Surveymonkey“ steht Frau Behrens vom Landkreis Gifhorn zur Verfügung (louisa.behrens@gifhorn.de); bei Fragen zum Präventionsbündnis für ein friedfertiges Gifhorn steht Herr Kirsch zur Verfügung (jonas.kirsch@stadt-gifhorn.de).