***10 JAHRE OPEN STAGE***
Vor 10 Jahren startete die *OPEN STAGE* im FBZ Grille- eröffnet wurde die erste Session von LegenDary… zum Jubiläum im Februar waren sie auch wieder auf der Bühne.
2023
08.06.2023, 20:00 Uhr
Keine Lösung = crossing all over
Deutsche Texte, die mit einem Augenzwinkern daherkommen, erfüllen gerne das Klischee eines Musikers und das Motto „Sex, Drugs and Rock’n’Roll“.
teilten sich schon die Bühne mit Showgrößen wie Alice Cooper, Doro Pesch und The Damned und spielten in vielen europäischen Ländern.
04.05.2023, 20:00 Uhr
Bald ist es wieder soweit! Es gibt wieder ein buntes Programm eine Mischung aus Schlagzeug-Solo mit Jona, Rapsongs mit JOMO, Coversongs mit der Band “ Two for your Wedding“ aus Braunschweig, Thomas Ballwitz an der Gitarre und Velvet (Christian Köller & Birgit Limberg) stellen Songs ihrer neuen Cd vor…….es geht wieder heiß her auf der Bühne mit einem Song der Multikultiband aus der Grille…….also seid dabei am 04.Mai ab 20.00 Uhr bei freiem Eintritt!!!!!
13.04.2023, 20:00 Uhr
Wir freuen uns, folgende Bands /Rapper und Gesangsduos präsentieren zu können:
Zur Eröffnung wird wieder unseren Schlagzeugnachwuchstalent Jona Klinger, sein Können präsentieren!
JoMo ein Rapper aus einem kleinen Dorf um die Ecke. Er macht seit 4 Jahren Musik, weil er es liebt gute Vibes zu verbreiten und weil er schon immer davon geträumt hat auf großen Bühnen zu stehen! Vorher will er aber natürlich erstmal die kleinen Bühnen meistern. Seine Musik und er wollen euch mit seiner guten Laune und Leichtigkeit anstecken! Wie man hört, ist seine größte Inspiration Cro, denn genau wie er kombiniert er Rap mit Pop, sodass für jeden etwas dabei ist! (Spotify & Instagram: @JoMo4.2)
Artano Soiree sind der sechssaitige Gitarrist Volker Kienast und der vielseitige Sänger Harald Stangor.
Als Artano Soiree verknüpfen die beiden Beruf und Berufung – der Textdozent und der Sprachenlehrer schreiben und vertonen das, was ihnen ins Auge fällt und im Kopf bleibt. Ihre professionelle Beschäftigung mit Schrift und Klang findet sich auch im Kunstwort Artano Soiree, das mit den Buchstaben aus beider Namen spielt.
Die Gifhorner lernten sich nach einem Auftritt von Volker bei einer Open Stage 2019 kennen und beschlossen, ihre Talente zusammenzuwerfen. Sie nutzten die Coronaphase, um ein Programm aus eigenen Songs und dem besten aus fremden Federn zusammenzustellen. Teile davon wollen sie jetzt einem größeren Publikum vorstellen. Und wo? Natürlich auf der Open Stage in der Grille!
#dreimännerreichen
DR3IER besteht aus: Olli: Gitarre, Holger: Schlagzeug, Passi: Gesang/Bass
Sie kommen aus Braunschweig/Gifhorn und sind in dieser Besetzung seit Anfang 2017 zusammen.
Das musikalische Ergebnis ist ein groovender und sehr lauter Deutschrock.
Zu den Einflüssen zählen Nu-Metal, Funk-Metal und Pop-Punk, die sie in ihren musikalischen Offenbarungen nicht verstecken wollen/können.
Zusammengekommen sind sie, um endlich musikalisch angekommen zu sein…und DAS sind DR3IER!
Wo auch immer sie ihren derben Lower-Saxony-Powerrock darbieten, gab es nach dem Auftritt das Feedback: „YEAH…three men are enough“
Die drei Musiker (im Alter zwischen 40 und 50Jahren) haben in ihrer musikalischen Vergangenheit viele Erfahrungen sammeln dürfen, die jetzt bei DR3IER zum Vorschein kommen.
So haben sich die Bandmitglieder (mit ihren alten Musikkreisen) Bühnen u.a. mit Such a Surge, Scorpions, the Wohlstandskinder, Liquido, Guildo Horn, Donots, Emil Bulls, Joachim Deutschland und Knorkator geteilt.
Man kann die DR3er als umgängliche und nette Herren bezeichnen, die man überall vorzeigen kann…
Songs & Stories von Twice as Nice Sabine Miermeister [voc, p, texte & songs]
Volker Kienast [git, texte & songs]
Songs & Stories heißt das Programm von Twice as Nice. Sabine Miermeister begann als Singer/Songwriterin 1981, bereits damals waren ihr Text und Musik, Klang und Inhalt gleich wichtig. Nach Ausflügen in Pop, Jazz & Multimedia kehrte sie mit ihrem Jugendfreund Volker Kienast zurück zu ihren Wurzeln. Die beiden gebürtigen Gifhorner standen während ihrer Studienzeit für kurze Duo-Auftritte gemeinsam auf einigen Bühnen, wohnten jedoch für eine kontinuierliche Zusammenarbeit zu weit voneinander entfernt. Das hat sich 2011 geändert. Ihre gemeinsame Vorliebe für eine gute Kombination von Klängen und Inhalten hat sie seitdem zu Partnern gemacht, die sich musikalisch hervorragend ergänzen.
Ihr Programm enthält neben eigenen englisch- und deutschsprachigen Songs auch Kurzgeschichten und Prosa von beiden. Mal nachdenklich, mal humorvoll, mal romantisch sind die Geschichten, die sie atmosphärisch reizvoll mit Gesang, Gitarre, Klavier und manchmal auch mit Gastmusikern kombinieren.
Wir werden am 13.April einige Musikinstrumente wie: Bass , Gitarre , E-Piano, Schlagzeug etc. auf der Bühne frei zur Verfügung stellen, so dass Musikbegeisterte spontan auf die Bühne und spielen können. Wir freuen uns sehr auf offene Sessions und alle die sich trauen und Lust haben sich auf der Bühne auszuprobieren oder einfach Lust haben zu spielen, werden immer von unserem tollen Publikum gefeiert!!!!!!Spielanfragen/und Wünsche bitte an die MitarbeiterInnen wenden. Weitere Highlights werden noch bei Facebook (Open Stage)bekannt gegeben.
09.03.2023, 20:00 Uhr
Sie sind eine junge Band aus Braunschweig, die ihre Fühler in Richtung Alternative-Rock und Pop-Punk ausstreckt.
Lukas – Drums
Manu – Vocals
Phil – Bass
Seb – Gitarre
Sven – Gitarre
02.02.2023, 20:00 Uhr
LegenDary
LegenDary – die Band
LegenDary stehen für alles was Spaß macht….oder verrückt ist… meistens aber beides!Sie spielen Coverversionen von Foo Fighters, HIM, Ryan Adams den Stones und alles worauf sie gerade Lust haben.
Mitglieder: Patrick Mäiß (Gesang & Gitarre), Maik Hauschild (Bass), Franz Manecke (Gesang und Gitarre), Thomas Dornig (Drums).
The Kru:
Die Coverband The [KRU] aus Gifhorn besteht aus 7 erfahrenen Musiker/innen, die ein vielfältiges Live Musik Programm mit vielen Coversongs berühmter Rock- und Pop Größen anbieten. Geprägt werden ihre energiegeladenen Live Acts von den Stimmen der beiden Lead-Sängerinnen Maike und Sina. Die Band gibt jedem Song einen eigenen Charakter! Das und ihre Spielfreude konnten sie unter anderem auch schon auf dem Altstadtfest in Gifhorn und „Rock unter der Kastanie“ in Dannenbüttel 2022 mit begeistertem Publikum beweisen.
2022
Es geht endlich wieder los!!! Open Stage im FBZ Grille am Donnerstag , den 03.11.2022 um 20.00 Uhr. Eintritt frei!!!! Wir freuen uns so sehr!!! Wir begrüßen Chronic Dogs & Boogiemen und natürlich offene Bühne für Alle!!!
01.12.2022, 20:00 Uhr
KAYDJA
KAYDJA (Gifhorn/Salzgitter) spielt dynamisch, findet in Genreschubladen keinen Platz und bleibt unabhängig. Die Band nutzt viele Elemente und kreiert von sanften Klängen bis hin zur derben Soundwand einen facettenreichen Stil.
KAYDJA ist:
Frontfrau Steffi, Bassist und Sänger Passi, Drummer Niko und Gitarrist Daniel.
03.11.2022, 20:00 Uhr
Chronic Dogs
– Power Trio aus Gifhorn mit eigenen starken Songs und kraftvollem Sound. Sean, Philipp & Sven verbindet vor allem eins: Die Leidenschaft für handgemachte Rockmusik. Stilistisch ist die Musik mit „Stoner Rock Modern Vintage“ gut beschrieben. Der erste Song „The Better Half“ ist online und handelt von einem Neuanfang und das jederzeit die eigene Entscheidung zählt.
Back to LIVE –
The Boogiemen
Wenn aus Jungs, die Musik lieben, Männer werden, die Musik leben, dann entsteht eine Band wie
The Boogiemen. Sie kehren mit diesem Konzert an den Ort zurück, an dem sich 1998 ihre musikalischen Wege nach der Schulzeit trennten. Was blieb war Freundschaft und die Leidenschaft zur Musik. Von ihrem langen Weg zurück nach Gifhorn haben Johannes von Götz, Holger Müller-Redetzky, Christian Hintze, und Björn Gasa aber nicht nur gute Musik, sondern mit Vittorio Papotto auch ein neues Bandmitglied mitgebracht. Alles, was ihre musikalische Jugend ausmacht und sie in den letzten 25 Jahren beeinflusste, vereinen die 5 Bandmitglieder zu einer Mischung aus gecoverten Rock-, Grunge-, NuMetal- und Alternative-Songs.
Sie wissen, was sie geil finden. Ihr wisst was ihr geil findet. Und wenn ihr das geil findet, was sie geil finden, dann trefft ihr euch am 03.11.2022 in der Grille. Wie geil ist das denn!
2020
05.03.2020, 20:00 Uhr
Refunx
ReFunx ist eine neunköpfige Band mit Musikern aus dem Raum Gifhorn/Wolfsburg/Braunschweig. ReFunx wurde im Frühjahr 2019 von Michael “Micky” Woitynek in Gifhorn gegründet. Der Bandname entstand in Anlehnung an Mickys Band Funx aus den 90er Jahren mit der er unter anderem ein Album mit Eigenkompositionen produzierte.
ReFunx spielt eigene Stücke und Cover Versionen von bekannten Künstlern die jeder kennt aber nicht an “jeder Ecke” zu hören sind. Wir sind mit keinem Genre verbunden und spielen Stücke überwiegend aus Rock, Pop, Funk und Soul. Wir bevorzugen alles was groovt mit fetten Bläsersätzen. Die Refunxies haben zusammen an die 300 Jahre Bühnen- und Musikerfahrung und alle sind mit großer Begeisterung und Spaß bei der Sache. Zur Zeit bauen wir unser Set aus, im Programm haben wir derzeit Stücke von Stevie Wonder, Chigago, Incognito, The Police, Peter Gabriel und unserem Sänger Micky.
Eure ReFunxies sind:
Carola Bäumler (b sax)_Norbert Bodsch (t sax) _Lars Hapke (keys)_David Heise (tb)
Robert Polikarpow (guit)_Erik Steenbock (drums)_Peter Struckmeier (bass)_Thomas von der Ohe (tp)_Michael Woitynek (voc)
Gate4Five
Rockmusik und Balladen mit Frauenpower!
Tor auf für fünf bekannte Gesichter der Gifhorner Musikszene, die sich im Sommer 2018
zusammengefunden haben. Wir spielen beliebte, bis heute unübertroffene Klassiker der
Rockgeschichte mit klassischer Bandbesetzung und der Powerstimme von Steffi Christmann.
Wir bringen unsere eigenen Einflüsse klar zur Geltung. Der Mix unserer musikalischen Herkunft
und die außergewöhnliche Musikauswahl bilden das Fundament. Mit Spielfreude und in
althergebrachter Handwerkskunst werden die Hits auf unsere Fans losgelassen.
Unsere ansteckende Energie bringt Spaß und lässt alte Zeiten wieder lebendig werden.
Abfeiern ist angesagt!
Alf Heidrich
1. Open Stage 2020:
06.02.2020, 20:00 Uhr
Jonah and the tree
Das Celler Trio Jonah and the tree ist mit seinem aktuellen Album auf Tour. „Mauer im Kopf“ greift Themen aus dem Leben der Band auf und versammelt
tiefgründige und unbequeme Songs neben solchen voller Lebensfreude. Die Dreierkonstellation macht deutschen Pop mit Rock- und Indieeinflüssen. Die Texte triefen mal vor schwarzem Humor, mal sind sie gesellschaftskritisch oder auch voller Optimismus, aber auch tiefgehende Selbstanalysen und bewegende Tiefpunkte werden nicht ausgelassen. Trotz dieser Themenvielfalt gelingt es Jonah and the tree durch ihre einladende und ehrliche Bühnenpräsenz das Publikum zu packen und ihm ein rundes Konzerterlebnis zu schenken.
Die Band gründete sich 2015 noch als Duo aus Jonas Almeloo (Gesang und Gitarre) und Christian Foerster (Gesang). Nach einigen Auftritten und der
Veröffentlichung des ersten Albums „Memo an mich selbst“ beschlossen die beiden 2018 sich mit Tino Schumeier (Gitarre und Backings) Verstärkung zu
holen. Noch im selben Jahr hatten die drei genug neue Songs geschrieben um gemeinsam ins Studio zu gehen. Im März 2019 veröffentlichten sie in
ihrer Heimatstadt Celle das Album „Mauer im Kopf“. Zeitgleich erschien auch das Musikvideo zum Titelsong.
www.Jonahtreemusic.com
Volker Kienast
Volker Kienast ist gebürtiger Gifhorner und weit gereist. Er spielt seit frühester Jugend Gitarre und braucht das tägliche Spiel für seinen Gute-Laune-Haushalt. Diesen Spaß an der selbst komponierten Musik gibt er in seinen Konzerten das Publikum weiter.
2019
12.12.2019, 20:00 Uhr
Zweiklang
das sind Anne (Gesang) & Siggi (AcousticGitarre). Ob bei Hochzeiten in der Kirche, bei öffentlichen Events, oder beim Fest zu Hause mit den besten Freunden,- es ist oft der eine Song, der Ihren Auftritt zu einem Erlebnis macht. Dieses Duo präsentiert mitder Symbiose aus Stimme und Saiten ein einfühlsames und tolles Erlebnis. Anne, die schon seit Kindertagen singt und Siggi der durch Anne die akustische Gitarre wiederentdeckt hat. Beide sind schon mit der einen, oder anderen Band unterwegs gewesen um nun in diesem ganz kleinen Rahmen mit Ihrem nicht immer nur leisen Repertoire zu bestechen und das Publikum mitzunehmen.
Und bestimmt ist auch der eine Song für Dich dabei!
Es spielen Zweiklang, dazu kommt noch Herwart und Achim Niemann. Passie von Dreierverschiebung wird auch spielen… & natürlich ist anschließend noch Zeit für spontane Sessions.
07.11.2019, 20:00 Uhr
PENGUIN PANIC
Gegründet Mitte des Jahres 2018 in Braunschweig, geben sie dem Genre Alternative Rock eine Priese Experimental hinzu. So lassen sie
Elemente aus Funk, Jazz oder Rap in ihre Musik einfließen – gepaart mit englischsprachigen Texten – und sind dadurch, laut
Publikumsstimmen, voll „unique“.
The [KRU]
Die Coverband The [KRU] wurde in 2017 gegründet und besteht aus 7 erfahrenen Musiker/innen, die ein vielfältiges Live Musik Programm mit vielen Coversongs berühmter Rock- und Pop Größen anbieten.
Geprägt werden ihre energiegeladene Liveacts von den Stimmen der beiden Lead Sängerinnen Maike und Sarah, die jedem Song einen eigenen Charakter verleihen.
Crispy Souls
Die 4 Musiker von ‚Crispy Souls‘ spielen in dieser Formation seit April 2019. Gespielt wird was gefällt, ein abwechslungsreicher Mix aus gecoverten Soul-, Rock- und Popsongs von A wie Al Jarreau über Fleetwood Mac, Joss Stone, John Mayer bis W wie Stevie Wonder. Der Ursprung der Band geht zurück auf September 2018, als sich Matthias (Keyboard, Groß Oesingen) und Andreas (Gitarre, Hankensbüttel), die sich aus einer anderen Band kannten, regelmässig zum Jammen trafen. Bald war klar, dass eine Sängerin mit Spass an interessant gecoverten Songs fehlte. Im Dezember wurde dann zusammen mit Wiola (Lead Vocals, Wittingen) geprobt, die viel Erfahrung aus einer erfolgreichen Tanzband mitbrachte. Der Weg zum Trio war ein wichtiger und großer Schritt für die Band. Dem Anspruch konnte der ‚Dr. Boss‘ Drumcomputer nicht mehr gerecht werden, er hatte zu wenig Soul. Seit April ist nun der Allrounder Philipp (Drums, Gifhorn) dabei, dem sein Job in einer Folkgruppe noch etwas Zeit lässt und die Band perfekt ergänzt. Seitdem wird wöchentlich mit viel Spass an handgemachter Musik geprobt und an einer Setlist für vielfältige Gelegenheiten gearbeitet, um auch mal spontan im Akustikset zu unterhalten.
Nach der Sommerpause geht es am 05. September weiter.
Die Grille startet nach der Sommerpause
am Donnerstag, den 05.09.2019 ab 20:00 Uhr
wieder mit der beliebten Open Stage .
Auf der Bühne haben sich folgende Musiker angesagt:
Versus
Außerdem dabei:
Crash Boom Bang
Velvet
Kiki Meyer
Wir freuen uns auf einen super Abend
Open Stage 06.06.2019
HUK
HUK, das sind André Huk, Uwe Johannes (weepin willow, the beagles, change partners),
Michael Fabian (Feine Herren, SON) und Harald Groß (pretty in pink, wing band).
Seit mehr als 25 Jahren ist Andre Huk in verschiedensten musikalischen Formationen
unterwegs. Mit the beagles und change partners auch bundesweit aktiv, konnte er sich
bereits eine anerkennenswerte Fangemeinde über die Region Braunschweig hinaus
erspielen.
Mit HUK erfolgt die Konzentration auf seine musikalischen Gene. Die ausschließlich
aus eigener Feder stammenden Songs bündeln seine Einflüsse aus den Genres Folk, Rock,
Blues wobei keine Schublade recht zu passen scheint. Einprägsame hooklines und
ausdrucksstarker Gesang – HUK überzeugt mit dem richtigen Gespür für das musikalisch
Wesentliche.
5klanggetriebe
5KlangGetriebe
„Auftrag und Weg.“
Unter diesem Motto entstand im Sommer 2016 aus ¾ der Band „G.A.I.N!“ und 2 neuen Gitarristen aus Stadt und Landkreis Gifhorn (Niedersachsen) die Band „5KlangGetriebe“. Seitdem ist die Band mit eigenen Songs und eigenem Sound unterwegs. Immer dabei: authentische Songtexte, die Ergebnisse der Verarbeitung erlebter Situationen des Lebens und Erfahrungen mit Menschen beschreiben. In deutscher Sprache ist dabei unüberhörbar: hier sprechen überzeugte Christen.
Klar, aber ohne belehren zu wollen. Druckvoll und straight geht die Musik nach vorne. Die Rhythmussektion bildet die Grundlage für fette Gitarrenriffs und knackige Leads sowie atmosphärische Keys und lebendige Orgelsounds. Die zugehörigen musikalischen Wurzeln der einzelnen Musiker kommen im Soundspektrum immer wieder zur Wirkung. Mittelpunkt bildet hier immer der klassische Hardrock. Mit der Erfahrung und Einflüssen aus diversen Bands (u.a. Valerie, Hamburg City Blues Band, Joe’s Garage, Outbreak) und den verschiedensten Bühnen wollen 5KlangGetriebe in den nächsten Gang schalten. Frei nach dem Motto…
„Es ist mehr als ein Lied, dass auf taube Ohren fällt.“
Jakob (J.C)
The Colates
Melodischer Gitarren-Trash der Jetztzeit – nicht revolutionär aber unverbraucht.
„Britisch-orientierten Gitarrenbeat der härteren Gangart“ präsentieren The Colates, die existentielle Fragen der Popmusik mit würzigen Melodien in psychedelischen Sounds einbetten. Dabei liegt die Quelle eindeutig in den revolutionären 60er Jahren, wie auf ihrer derzeit noch aktuellen CD „Mould“ zu hören ist – käuflich erhältlich über die Homepage www.colates.de.
Im Mittelpunkt stehen die anklagenden Stimmen der beiden E-Gitarristen mit ihren röhren-verzerrten Sounds, die sich mit weltoffenen und weniger offenen Substanzen aus der Jetztzeit auseinandersetzen – ohne jedoch den Blick auf verglühte Popkometen völlig außer Acht zu lassen. Die so dermaßen tiefsinnigen Texte reizen mehr Gehirnströme als Rachenzäpfchen oder Tränendrüsen.
In Erwartung an den Abriss diverser Popmusik-Auswüchse erklingen hitzige Zuckerguss-Gesänge, bitterböse Gitarrenriffs, gerade Wummerbass-Linien und Anti-6/7tel-Takt-Drums.
Die Vermutung liegt nahe, dass dieses mal wieder ein großer Trashmusik-Weitwurf tief ins noch frische Jahrtausend ist. Das unkomplizierte Handgemachte lässt die Musik zwar nicht revolutionär aber unverbraucht klingen.
In abgespeckter Form kann das relativ umfangreiche Repertoire daher auch gut an mittelniedersächsischen Campingplätzen zum Besten gegeben werden – allerdings nicht auf fiesen Elektronik-Gitarren sondern an harmlosen Wanderklampfen.
Open Stage, 09.05.2019 20:00 Uhr
Dieter Nicole und Band, Lara Siegrist
Lalibella
„Lalibella vereint hochintelligente Texte im Stile eines Daniel Wirtz mit der Leichtigkeit und melancholischen Schönheit, die einst auch Wir sind Helden, Christina Stürmer oder Juli bekannt gemacht haben. 2019 startet sie voller Energie mit ihrem Soloprogramm in Niedersachen. Mit der Akustikgitarre gibt sie den eigenen, deutschen Texten Ausdrucksstärke und versteht es dabei gekonnt, Melancholie mit rockigen Klängen zu paaren.“
Kontrastprogramm
PRETTY IN PINK
„Rock’n’Roll reloaded“ ist das Motto der Wolfsburger Band Pretty in Pink. Mit Songs von Elvis bis Status Quo covern Pretty in Pink alles was rockt und rollt. Dabei lassen sie das Lebensgefühl der wilden 50er bis rosigen 70er Jahre frisch und unverbraucht wieder lebendig werden.
Ihren frechen, rockigen Sound kombinieren die fünf Musiker mit zuckersüßem, mehrstimmigen Gesang. Dabei bringen sie die größten Songs aus der Zeit von „Eis am Stiel“ und „Dirty Dancing“ zurück auf die Bühne. Mit lockerem Hüftschwung und luftigem Petticoat, wippenden Gitarren und hartem Leder wird die Show von Pretty in Pink zu einem echten Erlebnis. Immer stilsicher in schrillem Pink und garantiert elektrisierend!
Durch ihren Spaß auf der Bühne springt der Funke schnell auf das Publikum über. „Still sitzen geht nicht“, verspricht die Band, „rocken, rollen und mitsingen ist angesagt.“
Pretty in Pink wurden 1988 von Musikern mehrerer Rock’n’Roll Bands gegründet. Zahlreiche Auftritte folgten in den mehr als 30 Jahren ihres Bestehens auf Stadtfesten, Oldie Nights und Kneipenfestivals. Dabei standen sie mit Originalen von gestern wie Smokie, Showaddywaddy oder der Spencer Davis Group auf der Bühne und wirkten in einem TV Beitrag über Revival Bands mit. Ihr jährliches Konzert zum Jahresende hat Kultstatus in ihrer Heimatstadt Wolfsburg.
Seit der ersten Stunde sind Jan Sperfeldt (Gesang / Klavier) und Matthias Bartsch (Gitarre) dabei. Komplettiert wird die Band durch Madeleine Punthöler (Gesang, Petticoat), Norbert Heinrich (Gesang, Schlagzeug) und Peter Blauth (Gesang, Bass).
Open Stage, 04.04.2019 20:00 Uhr
Wie immer bekommen drei Bands die Möglichkeit sich zu präsentieren, im Anschluss ist aber immer noch Zeit für spontane Sessions, für die man sich spontan an der Bühne oder bei Facebook Open Stage gifhorn melden kann.
Van Damned
haben sich zusammengetan, um den Spirit, die Melodie und die Virtuosität des 70er Rock mit der kompromisslosen Härte eines entgleisenden Zuges und der Aggressivität eines waidwunden Wildschweins zu kombinieren.
Bei diesem, tief im Blues verwurzelten Mix, stehen
Anleihen bei Motörhead, Led Zeppelin, Hendrix und The Who auf der musikalischen Getränkekarte.
PROST !!
Van Damned sprengen Grenzen und setzten die Splitter zusammen.
Van Damned explodieren, um Ruhe zu spüren.
Van Damned singen mehrstimmig, um allein losbrüllen zu können.
Van Damned spielen Bass, Gitarre und Schlagzeug.
Van Damned sind Van Damned !
Van Damned ist eine Rockband aus bekannten Musikern der Gifhorner Szene.
Felix Härtel (Lead Voc.), Thomas Krehfeld (Bass,Voc.), Olaf Heuer (Drums, Voc.)und André Borawski (Git.,Voc.)
KOMMANDO P.
„Kommando“ steht für Entschlossenheit, „P.“ für Postmoderne, Punkrock und… Kommando P., das sind 100 Jahre Bühnenerfahrung auf der Suche nach dem EINEN: den einen Song, der einen Melodie, dem einen Groove. Ihr Sound erwächst aus Gitarren, Bass, Drums und der Stimme eines Mannes, der viel erlebt hat – aber nicht darüber sprechen kann.
Der Stil von Kommando P. wurde geprägt auf einem Weg, der die Bandmitglieder vom 70er-Jahre-Punkrock über den 80er-Jahre-New-Wave zum Alternative Rock der 90er führte und danach den offenen Grenzen der Musik des 21. Jahrhunderts auslieferte.
Eigenwillig, energiegeladen, einzigartig – so werden die Grenzen des Genres ausgelotet und in einem unverwechselbaren Sound komprimiert.
Kommando P. klingt gut, Kommando P. macht Lust auf mehr: soundcloud.com/kommando-p
Facebook: https://www.facebook.com/Kommando-P-562451027499979/
Kommando P., das sind:
Martin R. – Gesang
Jörg U. – Gitarre
Butze L. – Schlagzeug
Clemens W. – Gitarre
Hermann T. – Bass
DR3IER
Unser musikalisches Ergebnis ist ein gepflegter, harter Deutschrock.
Zu unseren Einflüssen zählen Nu-Metal, Funk-Metal und Pop-Punk, die wir in unseren musikalischen Offenbarungen nicht verstecken wollen/können.
Man kann uns als umgängliche und nette Herren bezeichnen, die man überall vorzeigen kann…
Olli: Gitarre
Holger: Schlagzeug
Passi: Gesang/Bass
Open Stage, 07.03.2019 20:00 Uhr
Mr.Nice Guy
MR. NICE GUY ist eine Rock Cover Band die Songs von AC/DC und Alphaville
über Scorpions bis zu Billy Idol und ZZ Top in einem modernen Kostüm
präsentiert.
Mr.Nice Guy besteht aus den Musikern Kosche (Vocals), Paulo (Guitar), Léo
(Drums – Project Pitchfork und Ex OOMPH!), Tom (Bass).
Der erfahrene Frontmann Kosche ist Rock’n Roll pur und deckt facettenreich
von hart bis zart alles ab. Seine mal klare medodische, mal rauchig rockige
Stimme hat bisher jedes Publikum begeistert und zum Abfeiern gebracht.
Seit Gründung im April 2016 hat Mr.Nice Guy bis Ende 2018 über 60 Shows
gespielt.
MR. NICE GUY – Die energiegeladene Live-Band für jedes Event ob Kneipe,
Bars, Clubs, Open Airs, Stadt- oder Firmenfeste. Der Garant für eine gelungene
Pary.
It ́s only Rock ́n Roll but you ́ll like it…!
Centrifusion
Das Jazzrock-Trio Centrifusion mit Carsten Koloc (Drums), Lena Uhde (Bass) und Bernt Küpper (Gitarre) klingt dynamisch, funky und jazzig. Zu ihren Einflüssen zählen unüberhörbar das Mahavishnu Orchestra, Allan Holdsworth, Marcus Miller und Billy Cobham. Das Repertoire der drei umfasst sowohl kurze, melodiöse Themen als auch Material mit reichlich Freiraum für Improvisationen. In jedem Fall geht es spannend zu.
Beyers Baustelle
Die fünf Bauarbeiter sind in verschiedenen musikalischen Baugebieten unterwegs. Dabei
meiden sie standardisierte Baupläne, unterwerfen sich keinem vorgegebenen Form- oder
Stilwillen. Aus dem Bestreben nach stimmigen Baukonzepten in gewählter Umgebung
erwachsen stilistisch heterogene Eigenkompositionen, die diverse Baumaterialien z.B. aus
Rock, Jazz, Funk, Country, Reggae, Blues differenziert kombinieren. Die so entstehenden
musikalischen Gebäude sind allesamt hörens- und tanzenswerte Unikate, immer mit einer
gehörigen Portion Groove und Verve vorgetragen. Obligatorische Soloimprovisationen
sorgen für die nötige luftige Atmosphäre und freie Sicht zum Himmel.
Also: Auf zur Baustelle !
Open Stage, 07.02.2019 20:00 Uhr
Fusion Hertzfabrik/ Versus/ Zweiklang
Die Idee entstand im letzten Jahr auf einem Braunschweiger Musikfestival. Bei einem gemeinsamen Jam stellten sie fest, wieviel Spaß es zusammen macht und wie gut sie harmonieren und das Projekt stand in den Startlöchern
Dass die musikalische Mischung der beiden Bands nicht nur möglich ist, sondern auch Ohrwurmqualitäten hat, zeigen die ersten gemeinsamen songs „man in the moon“ und „home“. Die Musik und das Gitarrenspiel zu den songs stammt von Sean, Gesang, Text und Melodie von Annie. Sven spielt die 2. Gitarre und den Bass und ist für die Studio-Arbeit zuständig, Elena spielt Drums und Percussion und Maike steuert ihre Stimme bei.
Hertzfabrik
Das Duo Hertzfabrik aus Dannenbüttel bei Gifhorn, das sind Annie Behrens und ihr Mann Sven. Sie machen vor allem Eigenkompositionen in deutscher Sprache und beschreiben ihren Stil als ‚deutschen ,Alternative Rock’ mit harten Gitarrenriffs, Elektroeinflüssen und melancholischen Melodien“ oder schlicht als „Silbermond auf Speed“. Im eigenen Tonstudio spielen sie für ihre Songs alle Instrumente selber ein.
Versus
Seit Dezember 2015 gibt es das Duo „Versus“, bestehend aus dem gebürtigen Kalifornier Sean McFadden an der Gitarre und der aus Ostfriesland stammenden Maike Max-Blumhoff am Mikrofon.
Seit September 2018 unterstützt die wunderbare Elena Delliponti, eine Gifhorner Musikerin mit bulgarischen Wurzeln, die beiden an Drums und Percussion.
Das Repertoire der drei besteht aus englisch-sprachigen Rock-und Pop-Covern verschiedenster Interpreten.
Zweiklang
ZWEIKLANG, das sind Anne (Gesang) und Siggi (Acousticgitarre). Das ist handgemachte Musik aus Rock und Pop! Ein bisschen Retro, ein wenig Soul und viel Spaß dabei, so wollen sie das Publikum erreichen.
Einen intensiven und emotionalen Moment schaffen und diesen mit dem Publikum zu teilen, das ist der Ansporn für ihren ersten Auftritt vor Euch in der Grille…
06.12.2018, 20:00 Uhr
Basti, Jacob und Achim Niemann & die „Smithy Girls“. Elena Delliponti & Josephine Thill (Singer- Songwriter). Das Fischer- Köller- Limberg Jazztrio.
JC
„Smithy Girls“
Die „Smithy Girls“ sind drei junge Gesangsschülerinnen der MusikSchmiede Meinersen. Schon im letzten Jahr haben sie bei der Open Stage auf der Bühne gestanden. Sie werden von ihrem Musiklehrer Achim Niemann, einer Gitarren- sowie einer Klavierschülerin unterstützt, die diese wunderschönen Stimmen instrumental ergänzen. Sie hatten in den letzten Jahren Auftritte u.a. im FBZ Grille, beim Altstadtfest 2017/18 in Gifhorn,
bei Straßenmusikfestivals, öffentlichen Konzerten von Schulen, Kirchengemeinden und Kulturvereinen und sorgten für große Begeisterung beim Publikum.
Zum Repertoire gehören Popballaden, aktuelle Charthits und Soul-Klassiker. Für die XMas – Open Stage haben sie ein etwas besinnlicheres Programm zusammengestellt.
01.11.2018, 20:00 Uhr
Lucys Darling
„Wunderbarer Indie-Rock, mehrstimmiger Gesang, harmonisches und durchdachtes Songwriting.
Ein rundum gelungenes Zusammenspiel aller Musiker, die mit Blick nach vorne das Publikum
ansprechen. Für mich ein Geheimtipp für Fans von Indie, Postpunk und Wave der sanfteren Art.”
William Niese, GOD Events, Hildesheim
Gate4five
Fünf bekannte Gesichter der Gifhorner Musikszene haben sich im letzten Sommer zusammengefunden und die Band Gate4five gegründet.
Geboten wird Coverrock der 60er bis heute vom Feinsten mit der unverwechselbaren Rockstimme von Steffi Christmann.
Valentin Kruse & Birgit Limberg Quartett
Die Gewinnerin von Voice of Gifhorn
06.09.2018, 20:00 Uhr
The [KRU]
The [KRU] ist eine Gifhorner Coverband. Sie wurde Anfang 2017 gegründet, allerdings spielten die 6 Hobbymusiker schon seit mehr als 5 Jahren in einer anderen Formation zusammen. Am Mikrofon sind Maike und Sarah. Mit ihren ausdrucksstarken Stimmen prägen sie den Sound der Band.
Sie werden von erfahren Musikern an Keyboard, Gitarre, Bass und Drums unterstützt. Die Songs sind eine bunte Mischung aus Rock- und Popmusik. Im Vordergrund steht bei den Hobbymusikern der Spaß am gemeinsamen Proben. Gelegentlich geht es auch mal mit einem abwechslungsreichen Live Programm auf die regionalen Bühnen.
„Jason Skott and Band“ (JSB)
Seit gut fünf Jahren lebt mit „Jason Skott and Band“ (JSB) das Motto: „Aussie like me“. Der Wahl-Gifhorner Jason, gebürtig in Wollongong, New South Wales, Australien, ungefähr einen Tagesritt von Sydney entfernt, verbaut in seinen Songs die „Easy does it“ und „Happy go lucky“-Einstellung des unbeschwerten Lebens nach der Variante der freundschaftlichen Geselligkeit und „Alles wird gut“-Ausrichtung.
Diese Mentalität ist beispielhaft, um Integration einen fruchtbaren Nährboden zu geben. In einem Aussie-Pub bleibst Du nicht lang alleine – egal woher Du kommst.
Die Zuhörer von JSB gehen immer mit auf eine musikalische Reise, die die Verschmelzung unterschiedlicher Richtungen und Mentalitäten darstellt. Hierbei wird es abwechslungsreich wie im richtigen Leben, wenn eine ruhiges Chillout den Kick ablöst und umgekehrt. Alle sind willkommen, wenn Jason Skott and Band hart abrockt, seicht dahin plätschert oder funky groovt.
JSB – Aussie like me
28.06.2018, 20:00 Uhr
Open Stage Abschlusskonzert in der Cappucabana
Herwart
Als diesjährigen OPEN STAGE Abschluss in die Sommerpause, werden wir ab 20.00 Uhr ein Akustik Konzert in der Cappucabana an der Allerwelle anbieten.
„HERWART“….singt und spielt mit Gitarre seine eigenen deutschen Lieder aus dem Leben…. und…. Songs von Tom Petty bis Del Amitri!!!
Versus
Seid Dezember 2015 gibt es das aus Gifhorn stammende Duo „Versus“, bestehend aus dem gebürtigen Kalifornier Sean Mc Fadden an der Gitarre und der gebürtigen Ostfriesin Maike Max-Blumhoff am Mikrofon.
Sie covern Rock und Pop-songs mit tollem Gitarren-Sound und einer Stimme, die von hart bis zart begeistert ? In ihrem Repertoire finden sich Hits von Interpreten wie Coldplay und Ed Sheeran, über Amy Winehouse und Pink bis hin zu den Foo Fighters und Pearl Jam.
Eintritt frei!!!!!
07.06.2018, 20:00 Uhr
A Hard Day´s Night
Eine komplette Open Stage mit den schönsten Beatles Songs
03.05.2018, 20:00 Uhr
Moorkater
Rock, Hard Rock, Heavy Metal, Bluesrock und vieles mehr steht hier auf dem Programm! Im Mittelpunkt stehen dabei die wichtigsten Rocklegenden und Musikmeilensteine aus den letzten vier Jahrzehnten. MOORKATER, das ist die Coverband, die nun schon seit über 10 Jahren mit ihrem Namen die Erinnerung an die Kult- Diskothek „Moorkater“ in Gifhorn am Leben hält. Flexibilität ist das Markenzeichen und lässt auf jeder Party die Fetzen fliegen!
MOORKATER spielt Songs weltbekannter Bands wie Metallica, D.A.D., Whitesnake, AC/DC, Deep Purple, Dio oder ZZTop. Die Basis bilden dabei ein präziser und wuchtiger Gitarrensound, hämmernde Schlagzeugarbeit und virtuose Bassläufe. Diese Kombination ist das Fundament, auf dem das Programm mit treibenden Rhythmen und dieser zeitweilig fast ausgestorbenen Art der Gitarrenarbeit aufbaut. Die Stimme von Sänger Olaf Hayer ist unverwechselbar und begeistert durch seine markante Stimmfarbe.
Die 5 Musiker haben unterschiedliche musikalische Wurzeln, die sich auch im einmaligen Sound von MOORKATER widerspiegeln, der sich immer ganz nah am Originalsound der Bands orientiert. Dadurch entsteht ein abwechslungsreiches Programm aus mitreißend handgemachter Rock Musik; von getragenen epischen Balladen bis hin zu mächtigen Metal-Stücken wie Balls To The Wall von Accept oder Enter Sandman von Metallica. So präsentiert MOORKATER auf jeder Bühne Rock-Tribute vom Feinsten.
MOORKATER sind:
Olaf Hayer (vocals), Johannes Fischbach (guitar), Christian Köller (bass), Jens Bosenick (drum) und
Dirk Reimer (keyboards).
Just for Fun
Die Wolfsburger Band „Just for Fun“ besteht aus überzeugten Amateuren, covert bekannte Songs von den Stones, Dylan, Westernhagen bis zu den Toten Hosen und weniger bekannte Songs von Gundi Gundermann, Element of Crime u.a. Die Mischung macht den Charme der Band aus.
Auf der Bühne ist Just for fun Programm.
Zur Band gehören:
María José López García
(E-Gitarre, Xylophon, Gesang)
Wolfgang Hofmann
(Drums, Gesang)
Reinhard Rodemann
(Westerngitarre, Lead-Gesang)
Theo Heidenpeter
(Keyboard, Gesang)
Wolfram Schobert
(E-Bass, Kontrabass, Gesang)
No Excuses
Egal, ob Rock, Rhythm and Blues, Soul ober Reggae, Hauptsache, es geht in die Beine!
Stilistisch will sich die Band nicht festlegen, jeder Song wird kreativ interpretiert – aus
unterschiedlichen musikalischen Richtungen kommend, geben Michael Woytinek (voc), Christoph
Hänsel (gt), Arnaud Muzard (kb, gt), Valentin Kruse (dr) und Eddi Kruse (bs) jedem Song eine für die
Band typische Note – und die groovt!
Die Jungs stellen ihr neues rockiges Repertoire vor und freuen sich auf zahlreiche Zuschauer.
05.04.2018, 20:00 Uhr
Die Open Stage am 05.April wird ein Abend mit dem Schwerpunkt auf deutschen Texten. Mit dabei sind u.a. Carolean, Basti Rosen spielt ein paar Songs und Coline Wolf wird auf der Bühne stehen, wir bekommen außerdem Besuch von Kontrastprogramm aus Salzgitter und haben natürlich wieder Zeit für spontane Auftritte eingeplant.
Coline Wolf – eine kreative Chaotin.
Kein Bock auf Weiter so? Kein Wunder. Coline Wolf verscheucht durch die Verbindung von Gesellschaft, Politik und Musik die Trägheit in uns. Aktuell hat sie leichtes Spiel! Die Themen in Deutschland und auf der Weltbühne gehen einfach nicht aus. Einen kleinen Auszug aus ihrem Programm stellt sie uns vor inkl. Konzertpremiere ihres neuesten Songs BODYGUARD NAIV.
Bandbesetzung: Tim Oliver Schmidt (Schlagzeug), Viktor Klink (Bass), Michael Schostag (Gitarre), Coline Wolf (Keyboard, Gesang)
Coline Wolf ist Sängerin einer Jazz Big Band in Braunschweig & das zweite Mal auf der Open Stage Bühne.
Carolean
Ein Bass, eine Akustikgitarre und zwei starke Stimmen – mehr braucht es bei carolean nicht, um das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Durch diese schmale Instrumentierung erklingen die Coverversionen von aktuellen Charthits und beliebten Rock- und Pop-Klassikern in ganz purem Unplugged
Kontrastprogramm
Die Band besteht aus drei Musikern, die in dieser Formation seit 2015 zusammen sind. Drei Persönlichkeiten der Elterngeneration, die die Lieder singen und spielen wollen, die ihnen gefallen. Die drei passen zusammen wie ein Triptychon, ein Dreiklang, der ein Ganzes ergibt, aber aus drei Teilen besteht, die sich durchaus erheblich unterscheiden können und dürfen.
Linda Adjei schreibt seit langem zauberhafte Lieder und mit ihrer klaren Stimme, dem Cajon und der Gitarre bringt sie sich und ihr Können ein.
Heinz Jordan ist der Techniker und Experte für das deutschsprachige Liedgut; der Mann für die kniffeligen Riffs auf der Gitarre. Er spielt zusätzlich Mundharmonika und singt. Rolf Warnecke hat Erfahrungen im Musiktheater, in der Singanimation und als Songwriter. Er spielt Akustikgitarre und Banjo und singt. Schöne Stimmen, interessante Arrangements, ein schelmisches Augenzwinkern und eine bunte Mischung aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen erwarten das Publikum.
Wir freuen uns auf den Kontakt mit unserem Publikum und spielen gerne bei Wohnzimmerkonzerten und in Clubs.
01.03.2018, 20:00 Uhr
Silver Blitz
Wir sind Silver-blitZ, kommen aus Brooklyn, New York und haben nach 30 Jahren wieder Lust in good old Germany Fuss zu fassen. Nachdem wir in den 80igern unsere Heimat in Gifhorn verlassen hatten,
sind wir am Broadway auf und ab getingelt und haben uns bei mehreren Musicals Erfahrungen und Virtuosität eingesammelt.
Jetzt wollen wir es wieder hier wissen und fangen gleich wieder in Gifhorn an. Das ist der optimale Start. …. oder …. Silver-blitZ ist eine Band von vier Freunden aus der Ecke um Brome und Umgebung. Im Schatten der Burg haben sie ihr Studio und frickeln komplizierte, aber eingängige PunkPopSchlager in ihre Festplatten. Immer mal wieder trauen sie sich heraus und geben ein paar der seltenen Konzerte und damit ihr Können zum Besten. Dicko an der Gitarre, Tom am Bass, Flo an den Kesseln und CP am Mikro bringen deutsche und sehr deutlche Texte, harte SpeedBeats, pumpende Basslinien und die schnellsten GuitarLicks und Soli westlich des Hudson-River auf die Bretter. mmer wieder gerne beehren wir die Grille in Gifhorn und freuen uns die Stadt musikalisch zu veredeln.
Talkin‘ about
– Eclectic Groove –
Die Musikstücke der Gifhorner Band um den Gitarristen Thomas Beyer sind jeweils
Unikate, die sich keinem übergeordneten Stil zuschreiben lassen und stets für sich eine
eigene Geschichte erzählen. Dabei fließen vielschichtig Merkmale aus Rock, Jazz, Fusion,
Funk, Blues und Country ineinander. Neben griffigen Melodielinien über charakteristische
Grooves ergänzen Soloimprovisationen das Klangbild.
Der Name der Band ist Programm, denn die endgültige Fassung der Eigenkompositionen
kommt durch intensiven Austausch im Probenraum zustande.
Immanent
08.02.2018, 20:00 Uhr
Die Open Stage findet mittlerweile im 5. Jahr statt.
Mit dabei bei der 1. Open Stage in 2018:
No Esteem!
Die fünfköpfige Rockcoverband aus dem Raum Gifhorn Wolfsburg, serviert ihrem Publikum fetten Rocksound mit ansteckendem Spaßfaktor und wird die Bühne zum Beben bringen.
Die 5 Freunde formierten sich aus verschiedenen musikalischen Bereichen heraus 2016 zu einer neuen Band und arbeiten ständig an neuen Songs und ihrem eigenen Stil. Ihr Repertoire reicht von Rockklassikern bis zu Rocksongs von heute, denen die Band ihren „eigenen Stempel“ aufdrückt. Gespielt wird was gefällt und was Spaß macht.
……………………………………………………………………………………………………..
Legendary
Legendary spielen in neuer Besetzung Alles was Spaß macht… oder verrückt ist… meistens aber beides!
……………………..
CAMP Ce
das sind drei Hobbymusiker aus Celle, Nienhagen und Wathlingen: Holger mit Gesang/Bluesharp, Rafael mit Gitarre/Background und Carsten mit Keyboards/Background. Wir spielen alles was uns Spaß macht (und Euch hoffentlich auch).
Das geht von Songs der 60er bis zu aktuellen Hits, Englisch- oder Deutschsprachig, … einfach, weil es unser Hobby ist und wir gerne Musik machen 🙂
Proben und Aufnehmen findet bei uns im Keller oder auf dem Dachboden statt, daher der Name „Cellar and Attic Music Project“. Gerne spielen wir auch mit anderen Musikern zusammen für das eine oder andere Projekt.
Seit einigen Proben unterstützt uns auch Francesco am Cajon.
……………………..
Hairline cross aus barwedel. Wir sind eine cover Band und covern von unterschiedlichen Interpreten. Aber alles in Richtung Rock, Songs von den Toten Hosen dabei aber auch böhse Onkelz und acdc wie gesagt eine bunte Mischung. Wir sind zu 4. Bestehen aus Schlagzeuger, Sängerin, Gitarrist und mir dem Bassisten.
Auch an diesem Abend ist wie immer noch Zeit für spontane Sessions eingeplant. Meldet euch einfach an der Bühne.
Open Stage, 07.12.2017, 20:00 Uhr
- Die Weihnachts Open Stage.
Passend zum Advent wird die letzte Open Stage des Jahres wieder etwas besinnlicher, es sind viele kleine Sachen geplant. Achim Niemann ist mit seinen Mädchen dabei. The Projekt, Voice’n Bass, Carolin und Knut, Zlatko Baban und sein Sohn , Volker Beck und Birgit Limberg, Birgit Limberg Quartett sind auch dabei. Alle spielen nur 2-4 Stücke. Alles ist eher dezent und ruhig gehalten und es wird noch Zeit für spontane Sessions sein.
Open Stage, 02.11.2017, 20:00 Uhr
Die Bands für November sind Huk, Lucys Darling und Tattoo Blues Band…weitere Infos folgen!
Open Stage, 07.09.2017, 20:00 Uhr
DR3IER
besteht aus:
Olli: Gitarre
Holger: Schlagzeug
Passi: Gesang/Bass
Unser musikalisches Ergebnis ist ein gepflegter, harter Deutschrock.
Zu unseren Einflüssen zählen Nu-Metal, Funk-Metal und Pop-Punk, die wir in unseren musikalischen Offenbarungen nicht verstecken wollen/können.
Man kann uns als umgängliche und nette Herren bezeichnen, die man überall vorzeigen kann…
The 2000´s
„Wir sind vier 17jährige Mädels und haben uns Anfang 2017 im Musikunterricht zusammengetan, um einen Song zu komponieren. Wir hatten sehr viel Spaß
dabei und schließlich ist unser eigener Popsong „Mistakes“ entstanden, der sich – wie wir finden – wirklich hören lassen kann. Außerdem interpretieren wir
Songs aus den Popcharts auf ganz individuelle Art“ „The 2000’s“ haben wir uns aufgrund unseres gemeinsamen Geburtsjahres
genannt. Drei von uns sind seit einigen Jahren Musikschülerinnen der MusikSchmiede Meinersen und spielen mehrere Instrumente.
Die Wing-Band
Die Wing-Band spielte ihren ersten Gig Am 19. Oktober 1977 im Braunschweiger „Vater Jahn“ (heute: Schüssel).
Für die Band war es die Zeit der vielen Open-Air-Festivals (Schlosspark BS, Seershausen, Päse, Berlin, und und und) – das hatte auch Auswirkungen auf das jeweilige Programm und so interpretierten sie songs wie das Legendäre „When the Music’s over“ von den Doors und später dann „Shine on you, crazy Diamond“ von Pink Floyd sorgten zu dieser Zeit für „Gänsehaut“ beim Publikum.
Im Jahr 2000 fiel die Band dann ins Koma, aus welchem sie viele Jahre nicht erwachte. Es gab dann noch die eine oder andere musikalische Begegnung, aber nichts trug noch längerfristig, bis Frank die gute Idee umsetzte und die jetzige Besetzung zusammenbrachte. Jetzt mit einigen Bandmitgliedern bereits weit über 60 Jahren performen sie mit Spaß und Engagement wieder jede Veranstaltung.
Dabei sind Harald Groß(Drums)/Königslutter, Rainer Gosslar(Keyboards)/Königslutter, Frank Langner(Guit.)/Gifhorn, Tom Berger(Voc.)/Braunschweig, Hans Neumann(Bass)/Hordorf
Songs, unter: www.wing-band.de
Open Stage, 01.06.2017, 20:00 Uhr
Final Impact
Einschlägiger Punk Rock — Damit machen die Jungs von FINAL IMPACT ihrem Namen alle Ehre.
Das Repertoire bedient sich an allem was Punk Rock so zu bieten hat und obendrein ist immer
eine Portion Köpfchen mit dabei. Das Debüt-Album „Turn The Page“ erschien im Mai 2015 und
klingt nach Gute Laune, Sommer und Skateboards. Durchdachte Riffs und abwechslungsreiche
Texte schaffen eine energiegeladene Liveshow zum Tanzen, Pogen und mitgrölen. Derzeit ist die
2. Platte in Arbeit doch wie sie klingen wird? – Den Einblick bekommt man nur bei den Konzerten
der Gifhorner Punk Rocker.
CARLOS
CARLOS ist Rapper, Poet und Aktivist. 1985 als Sohn einer Ecuadorianerin und eines Deutschen in Braunschweig geboren, verbringt er einen Teil seiner frühen Kindheit u.a. in Tansania. Multikulturell geprägt, schärft sich schon früh sein Blick für die Schieflagen in unserer Welt.
Sein Thema sind die unterprivilegierten Kinder und Jugendlichen dieser Welt, die, die keine Chance haben. 2006 gründet er das Projekt „Rapflektion“ und nutzt Rap als Ausdrucksform nicht nur für sich selbst, sondern auch für unzählige Kids, denen er beibringt, wie sie sich und ihre Welt reflektieren. CARLOS zeigt Jugendlichen in Deutschland, aber auch in Ecuador, Kolumbien, El Salvador und Chile (mit Hilfe des Goethe-Instituts), wie sie zu neuem Selbstbewusstsein und neuer Verantwortung finden.
CARLOS‘ Musik zeugt von den Erlebnissen, die er im Laufe der Jahre mit Rapflektion durchlebt hat. Von dem Mut, den es erfordert, in San Salvador zu leben und Orte zu besuchen, zu denen ihm kein Kameramann folgen kann – von Gewalt- und Drogenproblemen in den Familien in Guayaquil, Bogota aber auch in Braunschweig. Doch die Wut, die sich nach diesen Erlebnissen fast zwangsläufig in den Texten wiederfindet, zeugt nicht von Resignation, sondern steckt voller positiver Energie. Als echter HipHopper kann er aber auch Anleihen bei RnB, Soul und Trap vorweisen, womit auch Melancholie und Liebe ihren Weg in seine Songs finden. HipHop hat weit jenseits von gewaltverherrlichenden und frauenfeindlichen Klischees die Kraft, Menschen zu vereinen – und das überall auf der Welt.
Diese Botschaft bringen er und seine kleinen Live-Band mit Schlagzeug und Keyboard auf die Bühne.
No Esteem
No Esteem sind eine fünfköpfige, junge, stets gut gelaunte Band aus Gifhorn/Wolfsburg.
Gegründet haben wir uns im Frühjahr 2016.
Coverrock aus den 70ern bis heute stehen bei uns auf dem Programm.
Songs von Bands wie Nirvana, den Toten Hosen, bis hin zu Guns n‘ Roses sind alle dabei.
Open Stage, 04.05.2017, 20:00 Uhr
„Rock’n’Roll reloaded“ ist das Motto der Wolfsburger Band Pretty in Pink. Mit Songs von Elvis bis Status Quo covern Pretty in Pink alles was rockt und rollt. Dabei lassen sie das Lebensgefühl der wilden 50er bis rosigen 70er Jahre frisch und unverbraucht wieder lebendig werden.
Ihren frechen, rockigen Sound kombinieren die fünf Musiker mit zuckersüßem, mehrstimmigen Gesang. Dabei bringen sie die größten Songs aus der Zeit von „Eis am Stiel“ und „Dirty Dancing“ zurück auf die Bühne. Mit lockerem Hüftschwung und luftigem Petticoat, wippenden Gitarren und hartem Leder wird die Show von Pretty in Pink zu einem echten Erlebnis. Immer stilsicher in schrillem Pink und garantiert elektrisierend!
Durch ihren Spaß auf der Bühne springt der Funke schnell auf das Publikum über. „Still sitzen geht nicht“, verspricht die Band, „rocken, rollen und mitsingen ist angesagt.“
Pretty in Pink wurden 1988 von Musikern mehrerer Rock’n’Roll Bands gegründet. Zahlreiche Auftritte folgten in den fast 30 Jahren ihres Bestehens auf Stadtfesten, Oldie Nights und Kneipenfestivals. Dabei standen sie mit Originalen von gestern wie Smokie, Showaddywaddy oder der Spencer Davis Group auf der Bühne und wirkten in einem TV Beitrag über Revival Bands mit. Ihr jährliches Konzert zum Jahresende hat Kultstatus in Wolfsburg.
Seit der ersten Stunde sind Jan Sperfeldt (Gesang / Klavier) und Matthias Bartsch (Gitarre) dabei. In 2017 kamen mit Madeleine Punthöler (Gesang / Petticoat), Wolle Hülsmeier (Bass) und Norbert Heinrich neue Rock’n’Roller zu Pretty in Pink.
Kontakt: 0160-8891244 (Matthias Bartsch) oder 0160-8544222 (Jan Sperfeldt)
Saitenwechsler
Wir sind Saitenwechsler – ein rockiges E-Geigen Duo fernab der klassischen Musik. Unsere Eigenkompositionen sind eine Mischung aus rockigen, dynamischen, melodischen Songs und ruhigen Balladen, mal instrumental und mal mit Gesang in Kooperation mit unterschiedlichen Künstlern. Dabei experimentieren wir mit unterschiedlichen Sounds und Musikstilen, ohne uns in eine musikalische Schublade stecken zu lassen.
Versus
Seit Dezember 2015 gibt es das aus Gifhorn stammende Duo „Versus“, bestehend aus dem gebürtigen Kalifornier Sean McFadden an der Gitarre und der gebürtigen Ostfriesin Maike Max-Blumhoff am Mikrofon.
Sie covern Rock und Pop-songs mit tollem Gitarren-Sound und einer Stimme, die von hart bis zart begeistert. In ihrem Repertoire finden sich Hits von Interpreten wie Coldplay und Ed Sheeran, über Amy Winehouse und Pink bis hin zu den Foo Fighters und Pearl Jam.
Voice`n Bass:
Hinter Voice,n Bass verbergen sich Birgit Limberg (Gesang) und Christian Köller (Bass)
Sie spielen Pop Songs auf ungewöhnliche Weise. Der Gesang wird lediglich vom E-Bass begleitet und auf zum Teil eigensinnige Weise interpretiert.
06.04.2017, 20:00 Uhr
No Excuses
Die Band No Excuses aus Gifhorn tritt das erste Mal bei der Open Stage mit der aktuellen Besetzung auf: Arnaud (Keyboard), Christoph (Gitarre), Eddi (Bass), Michael (Gesang) und Valentin (Schlagzeug).
Die Jungs stellen ihr neues rockiges Repertoire vor und freuen sich auf zahlreiche Zuschauer.
tba.
Christoph(Kiki) Meyer
ist am 6. April live auf der open stage Bühne in der Grille zu sehen.
Der Musiker, der in etlichen Formationen seit über 30 Jahren eigene Lieder in Heimatsprache komponiert, ist amused darüber, dass es wieder so eine tolle Deutschrockszene in diesem Land gibt. Zur Zeit ist er ohne Band mit seinem aktuellenProgramm“Hafengesang und Puffmusik“ unterwegs. Zu hören sein, wird ein kleiner Teil aus seinem Programm. Nix gecovertes, auch die Instrumentalen sind selbst. Von Lustig bis Frömmigkeit und über Emanzipation der Frauen gibt es einiges zu hören.
Wer Lust hat selbst auf der Bühne zu stehen, meldet sich bitte hier: openstage-gifhorn@gmx.de
02.03.2017, 20:00 Uhr
Casual Irish
Pub-Musik aus den Bereichen Irish Folk, Country, Rock und German- Folk aus Helmstedt.
Legendary- die Band
Legendary stehen für alles was Spaß macht….oder verrückt ist…
Sie spielen Coverversionen von Foo Fighters, Selig, Kings of Leon, Snow Patrol, Mando Diao und alles worauf sie gerade Lust haben.
Mitglieder: Maik Hausschild (Bass), Patrick Klamt (Gitarre), Patrick Mäiß (Gesang & Gitarre),
Thomas Dornig (Drums)
B and the Rattlesnake
Straßenmusik aus Gifhorn mit Hand und Herz.
Die vier Freunde Basti Priebe (Rattles/Akkustik-Bass/Gesang), Sören Palucki (Akkustik-Gitarre/Gesang), Winfried Hummel (Akkustik-Bass/Gesang) und Björn Gasa (Kofferschlagzeug/Blues-Harp/Gesang) haben es sich auf die Fahne geschrieben, musikalisch aus ihrem manchmal recht verrückten Leben zu erzählen und das Publikum möglichst nah daran teilhaben zu lassen.
Wo geht das besser als auf der Straße, wo das Quartett seine Wurzeln hat. Doch immer wieder zieht es sie auch in kleine Locations, um in intimer Atmosphäre ihr Lieblingshobby mit anderen Musikverrückten zu teilen.
Mit ihnen könnt ihr bei ehrlicher, handgemachter Gitarrenmusik aus verschiedensten Genres eine unterhaltsame Zeit verbringen.
Getreu dem Motto: … keep on snakin‘
02.02.2017, 20:00 Uhr
Amy Baker
spielen eine wilde Mischung aus Punkrock-Coverversionen von Pop-, Rock-, Dancefloor- und Jukebox-Classics der letzten 5 Dekaden. Nicht wenige davon sind Stücke die ihnen, als großteils Kinder der 70er und 80er, schon damals (gewollt oder ungewollt) ständig die Gehörgänge fluteten. Jetzt allerdings ins Punkrock-Gewand gekleidet.
Footsprints
Fünf Freunde haben sich zusammengefunden mit dem Ziel, Musik aus allen Stilrichtungen, die jeder kennt aber so noch nie gehört hat, auf ihre ganz eigene Art zu verrocken. Footprints , dass sind Alex Garoufalidis, Achim Niemann, Karsten Dippe, Maike Max-Blumhoff und Christine Engel-Artelt.
Freddy Steady Go!
Frederik Werner ist Musiker. Er schreibt eigene Texte (Englisch/Deutsch) und komponiert auch eigene Songs. Dazu spielt er in der Regel Gitarre, teilweise auch Keyboard, außerdem spielt er auch Schlagzeug und etwas Bass. Wenn er nicht selbst geschriebene Songs spielt, macht er Cover im Bereich Pop/Rock/Blues.
The Cavern Boots
The Cavern Boots ist eine routinierte Beatband aus dem Raum Celle-Gifhorn, die sich mit ihrem mehrstimmigen Gesang und großem Enthusiasmus der Musik aus den 60er Jahren widmet.
Open Stage *Akustik-Session*
08.Dezember 2016
- Acoustic Neo-Folk aus Braunschweig
Die letzte OPEN STAGE im Dezember wird traditionell etwas besinnlicher…..Die Akustik-Advents-Session mit:
Mountain River
Mountain River sind Newcomer. Innerhalb kürzester Zeit hat das Trio in der Besetzung Gesang/Gitarre, Gesang/Gitarre, Kontrabass die Pfade des Singer-Songwriter-Genres aufgesucht und dabei bemerkenswert schöne Songs komponiert.
Joanne, Paul und Leif studieren Musikvermittlung an der TU in Braunschweig. Nebenher sind sie in weiteren Projekten als Live-Musiker aktiv.
Carolean
Ein Bass, eine Akustikgitarre und zwei starke Stimmen – mehr braucht es bei carolean nicht, um das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Durch diese schmale Instrumentierung erklingen die Coverversionen von aktuellen Charthits und beliebten Rock- und Pop-Klassikern in ganz purem Unplugged-Sound.
KathiCo
Aus dem Duo ist Ende 2015 ein Trio geworden: Frank Filodda spielt Cajon und Percussions. Er bringt sich mit seinem gefühlvollen Spiel ein und ergänzt das rhythmische Fundament. KathiCos Arrangements von Charthits, Rock- und Soulsongs und Popballaden bekommen dadurch noch mehr Groove.
Lina May
Die erst 16- jährige Lina May Könecke schreibt deutschsprachige Rock- und Latin- Balladen und trägt sie mit frischer, angenehmer Stimmer vor.
Steffi C & Band
Es ist wieder soweit. Nach den erfolgreichen Gig auf dem Gifhorner Altstadtfest geht es in der Grille munter weiter.Neben Melissa Etheridge und Anouk gibt es auch was Neues für die Ohren.
The Projekt
„am Anfang stand das Projekt von Christian Köller, ein paar Musiker zu fragen, ob sie mit ihm ein paar coole Stücke proben und auf der Open Stage spielen wollen. Das wars….dann doch nicht. Die Proben machten irre Spaß, es sprudelten immer mehr Ideen und aus dem Projekt wurde „the project“, eine rockige Jazzband aus Gifhorn.
Till & Fabian
Auch Till Siedentopf macht zwischen Licht & Technik, zusammen mit Fabian Dost von Saitenwechsler an der E-Geige, eine handvoll cover Songs.
Open Stage
03.November.2016, 19:30 Uhr
Keine Lösung
Das Blues/Funk/Rock – Trio aus dem Landkreis Gifhorn. Die Besetzung aus Keyboard, Schlagzeug und Gitarre vereint gleich mehrere Genres unter einem Dach. Schmutzige Orgelsounds und jazzige Klavierarrangements, treffen auf Blues-Slide-Gitarre und Funkgitarrenriffs. Dazu kommt ein schweißtreibender Schlagzeugbeat, der das Ganze zu einer ganz besonderen Mischung macht. Ein abwechslungsreiches Programm ist garantiert. Deutsche Texte, die mit einem Augenzwinkern daherkommen, erfüllen gerne das Klischee eines Musikers und das Motto „Sex, Drugs and Rock’n’Roll“.
Alain, Happo und Dave waren Mitglieder unterschiedlichster Formationen (Sugar Planet, Slick’s Kitchen) und bringen eine Menge Spielpraxis mit. Sie teilten sich schon die Bühne mit den Scorpions, Alice Cooper, Doro Pesch und Matthew Parker und spielten in vielen europäischen Ländern.
5of4
5of4, das ist Party-Vollgas Rock vom Allerfeinsten! Dafür steht die Band.
Gegründet mit 5 Mitgliedern hat sich die Band im Laufe der Zeit verändert und mittlerweile 6 Vollblutmusiker am Start.
Die Braunschweiger Coverband entstand 2014.
Gut gemachter, neu interpretierter Vollgas-Coverrock, gespielt auf hohem, aber immer mit Spaß versehenem Niveau ist angesagt. Mit ihrem breit gefächerten Repertoire stehen die sechs bei jedem Event für Spaß, Party und feiern bis zum abwinken.
Sonic Ace
Sonic Ace ist eine Rockband aus der Region Braunschweig/Wolfsburg. Gegründet im Sommer 2015, arbeitet die Band an Songs im Alternative-Rock und Funk-Rock Genre, die dem Publikum ordentlich einheizen. Bestehend aus Sänger, zwei Gitarristen, E-Bass und Drums bringt Sonic Ace eine ordentlichen Portion Power auf die Bühne.
Open Stage
15.September 2016, 19:30 Uhr
Jason Skott
Jason Skott ist gebürtiger Australier. Seine Eltern „verschleppten“ ihn im zarten Alter von 14 Monaten nach Deutschland, kurz bevor er das erste mal „Hi!“ sagen konnte. Dort wuchs er auf und sang. Er sang mit oder ohne Begleitung, frei improvisiert oder in chronologischer Reihenfolge nach Vorbildern wie Elvis Presley, Tom Jones, Jon Bon Jovi, Bruce Dickinson und auch Peter Maffay, sowie später Rob Thomas oder Keith Urban.
Mit 18 Jahren tingelte er mit seiner ersten Combo durch die Region in der Mitte Deutschlands und mit der Zeit bildete sich ein Stil heraus, der eine Mixtur von allen Eindrücken darstellte, die in 20 Jahren als engagierter Hobby-Musiker entstand.
Der feine Draht zum Geburtsort Wollongong nahe Sydney blieb immer gespannt und ist heute das Motto der Präsenz von Jason Skott.
„Aussie like me“ beschreibt die nach Deutschland getragene australische Leichtigkeit und Mentalität. Dem Alltag entschwinden, kreativ entschleunigen und jeden damit infizieren.
Easy does it!
Versus
Wir, also „Versus“, machen seid anfang des Jahres zusammen Cover-Rock- Musik von zb FooFighters, Pearl Jam, Amy Winehouse, Radiohead etc….und „openstage“ wird unser erster, öffentlicher Auftritt in dieser Konstellation.
Wir, das sind Sean McFadden (gebürtiger Kalifornier), Gitarre (elektrisch und akustisch) und ich, Maike Max-Blumhoff (gebürtige Ostfriesin :-P, auch Gesang bei „Soundpixel“ ) Gesang, beide wohnhaft in Gifhorn.
Steffi C & Band
Es ist wieder soweit. Nach den erfolgreichen Gig auf dem Gifhorner Altstadtfest geht es für uns am Donnerstag den 15. September in der Grille munter weiter und freuen uns mit euch ein paar gemütliche Stunden zu verbringen.
Neben Melissa Etheridge und Anouk gibt es auch was Neues für die Ohren.
Lars Kaufmann
Lars Kaufmann spielt nachdenkliches Lagefeuer-Akustikgitarrenkram mit deutschen Texten, viel Melancholie und Kritik an zwischenmenschlichen Beziehungen und der Abhängigkeit von Harmonie. Manchmal laut aber meistens leise.
Die erste Open Stage nach der Sommerpause!
01.September.2016, 19:30 Uhr
Mit dabei sind diesmal:
JAMES HALL
aus Canada!!!!!!!
Akkustische Melodien, von Lagerfeuern, zu wenig Schlaf, ein paar Drinks und einer Gruppe von Freunden inspiriert. James Hall spielt normalerweise Bassgitarre in einer Punk Rock Band aus Burlington, Ontario, wird aber hier alleine auf der Bühne stehen! Für Fans von Chuck Regan, Frank Turner, Brian Fallen und mehr.
MARY`S FORBIDDEN DREAMS
Mary´s Forbidden Dreams aus Celle stehen für melodiösen, modernen Punkrock mit Crossover ähnlichen Riffs
& Shouts. Ein Rocktail, so energiegeladen und schweißtreibend wie ein Presslufthammer im August.
Mary´s Forbidden Dreams fesseln ihr Publikum bei explosiven Livekonzerten durch ihre enorme
Wandlungsfähigkeit und Spielfreude.
Wer läuft schon gern einen Marathon durch die Wüste Gobi?
Mary´s Forbidden Dreams legen bei jedem Konzert mehrere Bühnenkilometer unter sengenden Leuchtstrahlern über die Bretter zurück.
Niemand geringeres als Justin Sullivan, der charismatische Frontmann von New Model Army, hat dieses enorme
Potential der Band erkannt und sie persönlich als Vorband der 2014er von NMA ausgewählt.
THE PROJEKT
Am Anfang stand das Projekt von Christian Köller, ein paar Musiker zu fragen, ob sie mit ihm ein paar coole Stücke proben und auf der Open Stage spielen wollen. Das wars….dann doch nicht. Die Proben machten irre Spaß, es sprudelten immer mehr Ideen und aus dem Projekt wurde „the project“, eine rockige Jazzband aus Gifhorn.
Open Stage on Tour II – Holiday Start am Tankumsee, 25.06.2016 17:00 Uhr
Open Stage on Tour I OPEN AIR, 23.06.2016 19:30 Uhr
Als besonderes Highlight der Open Stage Serie verabschiedet sie das Team FBZ Grille und die Kiwi Musikschule mit folgendem Akustik Konzert in die Sommerpause:
KathiCo & Knut Könnecke
in der Cappucabana, Zur Allerwelle 1a in Gifhorn.
KathiCo
Achim Niemann: guitars, basses, keys, vocals
Katharina Glaser: leadvocals, keys
Frank Filodda: percussions, vocals
KathiCo haben sich in den letzten Jahren einen Namen in der Region Braunschweig/
Gifhorn/Wolfsburg gemacht. Sie hatten zahlreiche Auftritte, so z.B. bei
Straßenmusikfestivals in Gifhorn, im „Hallenbad“ in Wolfsburg, beim „Magnifest“ in Braunschweig,
bei der „Open Stage“ im FBZ Grille Gifhorn, in der „Cappucabana“ an der Allerwelle,
beim „Europa-Schützenfest“ in Peine…
Pressestimmen über KathiCo:
– „…und bei KathiCo sorgten Katharina Glaser und Achim Niemann für Gänsehaut –
Momente…“ (Aller-Zeitung)
– „…KathiCo präsentierten im Stadtpark Soul vom Feinsten…“ (Peiner Allgemeine Zei-tung)
– „…KathiCo hatte beeindruckende Songs dabei… (Aller-Zeitung)
Aus dem Duo ist Ende 2015 ein Trio geworden: Frank Filodda spielt Cajon und Per-cussions.
Er bringt sich mit seinem gefühlvollen Spiel ein und ergänzt das rhythmische Funda-ment.
KathiCos Arrangements von Charthits, Rock- und Soulsongs und Popballaden be-kommen
dadurch noch mehr Groove.
Die drei Musiker spielen mit Energie und Dynamik und lieben es, sich selbst und das Publikum
gerne mit kleinen Improvisationen innerhalb der Songs zu überraschen…reichlich Spaß
ist also bei den Konzerten garantiert!
Weitere Infos/Fotos/Videos/Hörbeispiele finden Sie unter:
Lina May und Band
Lina May (15) schreibt ihre eigenen deutsch sprachigen Songs allein und zu-sammen mit ihrem Vater, dem Giifhorner Gitarristen Knut Könecke (Palo Seco Voodoo Club, Callejero etc.) Stilistisch bewegt sie sich zwischen Latin Balladen, Jazz und Rock-Pop und auch Rapeinlagen sind in Ihren Songs zu finden. Ihre Stimme ist frisch und hat einem angenehmen Widererkennungswert. Zusam-men mit Christian Köller, Nils Haase, Herwart Sass und ihrem Vater, steht sie am 23.6.in Gifhorner Allercabana auf der Bühne.
Open Stage 02.06.2016, 20:00 Uhr
Instrumentenflohmarkt 18:00 Uhr (Aufbau ab 17:00 Uhr)
weitere Infos hier
Nach Abschluss der Probearbeiten sind Musikraum und Aula der „Dietrich Bonhoeffer Realsschule“ wieder für den „normalen“ Schulbetrieb freigegeben. Es muss nicht mehr mit Staus, Umleitungen und Verspätungen gerechnet werden. Die Schulband „Beyer´s Baustelle“ der DBRS, bestehend aus den vier Sängerinnen (Emily Küster, Finja M. Baginski, Henriette S. Nindel und Jacqueline Sciuk), Alexander Heinrich und Christopher Gaus an der Gitarre, dem Schlagzeuger Jonah Schmidt und dem Musiklehrer Thomas Beyer am Bass freuen sich darauf, ihr Repertoire, das von „Billy Talent“ über „Muse“ bis zu „Ben l´Oncle Soul“ und „Oasis“ reicht.
Tom`s Blues Bagage
Es hat sich was getan im Hause „ Tom`s Blues Bagage“
Die 4 blues-geschädigten Jungs von der Tom`s Blues Bagage haben endlich den Weg aus dem Tonstudio heraus geschafft !
Mit ihrer neuen CD im Gepäck ( mit neuen Kompositionen / lustigen , bescheuerten und ausschließlich deutschsprachigen Texten über Frauen, echte Kerle, Alkohol, Motorräder usw. ) wollen
Tom Telecaster ( Haupt-Gebrüll u. Gitarre )
Mat Marshall ( Strom-Gitarre, Harpune u. Gegröhle )
Tom the Wink ( Gedrumme u. anderer Krach )
Joe Wasburne ( Baller Bass u. Backgebrüll )
ihren Fans den neuen Cowboy Blues Rock präsentieren.
Aber keine Angst – der groovige und stampfende Sound ist unverkennbar geblieben !
Kontakt :
Jürgen Menzel Tel. 05304 / 3974 oder juergen.menzel57@web.de
Tattoo-Blues-Band
Die Ursprünge der Tattoo-Blues-Band gehen zurück auf das Jahr 2002. In der jetzigen
Besetzung spielt die Band, die sich dem Blues aber auch dem Rock verschrieben hat,
seit diesem Jahr zusammen. Das Repertoire der Tattoo-Blues-Band reicht von frühen
Blues-Stücken eines Robert Johnson aus den 30-er Jahren über City- und Country-Blues
von Muddy Waters und Jimmy Reed bis zu Rock- und Blues-Titeln von ZZ-Top, den
Rolling Stones und ACDC. Mit ihrer handgemachten, erdigen Musik ohne viel technischen
Aufwand weiß die Band das Publikum immer wieder zu begeistern.
Besetzung:
Guntram Geissler: Voc und Harp
Arno Jacobs: Lead-Guitar
Johann Harms: Bass
Csaba Hargesheimer: Drums
Wilhelm Hustest: Slide-Guitar und Harp
Internet: www.tattoo-blues-band.de
Palo seco Voodoo
Der Begriff „Shua Shua“ stammt aus den Südstaaten der USA.
„spending a shua shua time“ und bedeutet so viel wie, eine gute Zeit verbringen!
Wir spielen ausschließlich eigene Songs und haben dabei keine stilistischen Vorgaben. Beim Schreiben der Stücke kommen alle meine musikalischen Einflüsse zusammen und ich versuche nicht, ein bestimmtes Muster zu verfolgen, sondern schreibe die Stücke so, wie sie kommen. Einzig wichtig ist mir ein nachvollziehbarer Melodiebogen, den man im besten Fall gleich wieder erkennt.
Nicht jeder Song braucht eine Bridge und einen Refrain, wenn der Rest stimmt. Alles Andere ist Geschmacksache.
Rotzig, bluesig und ein bisschen schräg sind die Titel meistens und ob Rock´n Roll, Blues oder Ballade, sie tragen mittlerweile alle eine typische Handschrift die unseren Stil prägt.
Auf der Bühne wollen wir Spaß haben und den wollen wir auch rüber bringen. Den Zuhörern muss es gefallen und dann verbringen wir hoffentlich eine „shua shua time“ zusammen. 🙂
„Sie sagen, ich sei nicht wirklich berühmt und sie sagen, ich hätte nie einen Nummer-Eins-Hit gehabt, das stimmt, aber sie sagen es so, als wäre es was schlechtes…“
(Tom Waits bei seiner Dankesrede zur Verleihung seines Sterns auf dem „Walk Of Fame“)
Knut Könecke – Gitarre & Gesang
Christian Köller – Bass
Erik Regul – Drums
Open Stage 07.04.2016 20:00
Tuesday Night Band
Einen aufgeschobenen Traum erfüllen … gemeinsam in einer Band Musik machen.
Birgit Limberg (Gesang, Tasten), Klaus Rakowski (Lead Guitar), Reinhard Hoffmann (Gesang, Rhythm Guitar), Guiseppe Guida (Bass) und Michael Betker (Drums) haben gemeinsam das Abenteuer Band gewagt.
In 2014 im Kultbahnhof Gifhorn zusammengefunden, begann die gemeinsame musikalische Reise, welche seitdem von Michael Woytinek (Gesang, Lead Guitar) begleitet wird.
Der unterschiedliche Musikgeschmack der Bandmitglieder findet sich in den interpretierten Songs der Gruppe wieder.
Stücke von Fleetwood Mac, Free, Eric Clapton, Bill Withers, Bob Dylan, The Beatles, Manfred Mann Earth Band oder auch Joan Osborne bereiten nicht nur Spaß, sondern lassen auch Erinnerungen aufkommen ….
Mistakes
Die Mistakes sind ein bunt zusammengewürfelter Haufen junger und jung gebliebener Menschen, die Spaß an der Musik haben und sich so eine kleine Flucht vor dem Alltag gönnen.Dabei dreht es sich um Rock/ Punkrpck Cover ala`Blink und Greenday darüber hinaus werden Stücke z.B. Ina Müller oder Stefanie Heinzmann im Mistakesstil interpretiert!
MoonMakers
„MoonMakers“ ist die Nachwuchsband der Kreismusikschule Gifhorn. Gespielt werden Rock/Pop Stücke der 90er/2000er und Songs von heute. Angeleitet von dem Schlagzeuger, Albrecht Bibas, spielt die fünfköpfige Band nunmehr seit einem Jahr in wechselnder Besetzung als Aushängeschild des Rock/Pop Departements der Musikschule bei Festen der Musikschule.
Seit Oktober 2015 existiert jedoch eine feste Besetzung von Teenagern im Alter von 12 bis 15 Jahren, die parallel zum Musikunterricht wöchentlich an der Probe der „MoonMakers“ teilnehmen.
Tanzbare Stücke und auch leise, dynamische Nummern erwartet das Publikum, welches sich von den „MoonMakers“ bei einem der nächsten Auftritte in und um Gifhorn verzaubern lassen kann.
Open Stage 03.03.2016
Motto: Deutsch Rock
André Z. ein LIVE- Hörspiel
Aus seinem aktuellen Buch „Ententanz und Armageddon“:
Hells Angels mit sechs Beinen, trunksüchtige Zombies und das Ende der Welt: André Ziegenmeyer hat ein Herz für die skurrilen Seiten des Lebens. Und für Enten mit E-Gitarren. Seine Kurzgeschichten entführen in ein quirliges Universum zwischen Alltagspoesie, Märchen und Rock’n’Roll. Vier davon hat er für die beiliegende CD zu Hörspielen verarbeitet.
Wer schon immer wissen wollte, was die Gebrüder Grimm nach Woodstock oder Wacken geschrieben hätten, ist hier genau richtig. Vorhang auf für eine Welt der liebevollen Verschrobenheit.
„KathiCo“ – Akustik-Duo
Katharina Glaser („Kathi“) spielt seit vielen Jahren Klavier und singt solo.
Achim Niemann („Co“) ist Musikpädagoge mit eigener Musikschule. Als „One-Man-Band“ gestaltet er den musikalischen Background, der perfekt mit Katharinas Gesang harmoniert. Dazu spielt er nicht nur akustische Gitarren, sondern nutzt auch Keyboard, Elektro- und Kont-rabass. Beide verbindet die Begeisterung für Pop-, Soul- und Rockmusik. Ihr Programm als Akustik-Duo, mit vielen Instrumenten im Gepäck, ist eine erfrischende und entspannte Mi-schung aus aktuellen Charthits, zeitlosen Rock- und Popballaden und „Soul-Food“ in außer-gewöhnlichen aber immer eingängigen Arrangements.
KathiCo musizieren mit großer Spielfreude und lieben es, sich selbst und das Publikum gerne mit kleinen Improvisationen innerhalb der Songs zu überraschen…Spaß ist also garantiert!
Coline Wolf – eine kreative Chaotin.
Am 29. Februar 1980 wurde sie in Aschersleben, Sachsen Anhalt geboren und wuchs sehr behütet in einfachen Verhältnissen auf. Mit dem Alter von 9 Jahren erlebte sie die Wende durch eine von Stau geprägte und aufregende Autofahrt nach Goslar, wo sie von ihrem Be-grüßungsgeld einen Kassettenrecorder kaufte, der ihr eine Woche später per Post nach Hau-se geschickt wurde. Am geplanten Liefertag verbrachte sie den Morgen vor der Haustür des 5stöckigen Plattenbaueingangs und nahm ihn nach einer gefühlten Ewigkeit in Empfang.
Heute ist sie Sängerin einer Jazz Big Band in Braunschweig & das erste Mal auf der Open Stage Bühne.
KEINE LÖSUNG
Das Blues/Funk/Rock – Trio aus dem Landkreis Gifhorn. Die eher untypische Besetzung aus Keyboard (Lars Hapke), Schlagzeug (Alain Soubercaze) und Gitarre (David Evang) vereint gleich mehrere Genres unter einem Dach. Mal akustisch, mal verstärkt. Schmutzige Orgelsounds und jazzige Klavierarrangements, treffen auf Blues und Funkgitarrenriffs. Dazu kommt ein schweißtreibender Schlagzeugbeat, der das Ganze zu einer ganz besonderen Mischung macht. Deutsche Texte, die mit einem Augenzwinkern daherkommen, erfüllen gerne das Klischee eines Musikers und das Motto „Sex, Drugs and Rock’n’Roll“.
Jeder der Drei bringt eine Menge Spielpraxis mit. Sie teilten sich schon die Bühne mit den Scorpions, Alice Cooper und Doro Pesch und spielten in den verschiedensten europäischen Ländern.
Außerdem werden auch Achim, Herwart, Lina und Knut noch ein paar Songs zum besten geben.
Also erscheint zahlreich und freut euch auf einen abwechslungsreichen Abend.
Open Stage 04.02.2016
Wir beginnen im Februar mit einem besonderen Abend unter dem Motto „ Restemucke“, da wir im Jahr 2015 dermaßen viele Anfragen hatten , konnten wir nicht alle interessierten Musiker und Musikerinnen auf unseren Open Stage Bühne unterbringen und so beginnen wir im Februar gleich mit einer Gifhorner Classic Rock Band.
CLASSIC ROCK-BAND MOORKATER
Classic Rock in seiner ursprünglichen Form ist das Markenzeichen der Gifhorner Kult-Coverband MOORKATER. In traditioneller Besetzung bietet die Band in unnachahmlicher Art „live on stage“ die großen Rockhits der 70er/80er und 90er Jahre. Beim „Open-Stage“ Gig in der Grille am 04.02. werden sich die fünf erfahrenen Musiker allerdings mal auf die sanfte Art präsentieren und auf akustische Gitarren zurück greifen. Dabei werden die sonst auf der E-Gitarre dargebotenen Rocksongs von The Who, Metallica, AC/DC, Led Zeppelin oder Rol-ling Stones unverzerrt auf akustischen Instrumenten gespielt, so dass Melodie und Harmonie noch stärker in den Vordergrund rückt.
Auftritte von MOORKATER sind einzigartige musikalische Ausflüge in die verschiedensten Genres wie z.B. Rock, Blues oder Heavy Metal. Durch Spielfreude, Bühnenpräsenz und Nähe zum Original gelingt es der Band immer wieder, den berühmten Funken überspringen zu lassen und das Publikum zu begeistern. MOORKATER bietet somit beste Voraussetzungen für ein aufsehenerregendes musikalisches Live-Erlebnis.
MOORKATER sind:
Olaf Hayer (vocals), Johannes Fischbach (guitar), Christian Köller (bass), Jens Bosenick (drum) und Berko Härtel (guitar).
www.moorkater-band.de
Auch Wätzhold Plaum wird wieder 2 Coversongs auf Playback zum besten geben.
Und natürlich alle die Lust haben spontan auf die Bühne zu steigen um Ihr Können zu zeigen.
Alle können sich auf einen tollen Abend freuen. Auch spontane Sessions sind geplant. Daher wird gebeten, dass sich Interessierte rechtzeitig bei der Kiwi Musikschule oder vor der Show an der Bühne melden!
- MOORKATER
2016 geht es mit der OPEN STAGE bereits in das 3. Jahr!
Wir freuen uns schon sehr auf weitere tolle
Musiker, die Fortsetzung des wunderbaren
Akustik-Sommer-Abends in der CAPPUCABANA und
sind sehr gespannt auf den 1. Instrumenten
Flohmarkt im April.
Open Stage *X-Mas Mix* 10.12.2015
mit Holger Mus & Friends- die Kiwi-Connection
XMAS-MIX heißt das Motte der nächsten Open Stage im FBZ Grille.
Mit dabei ist: Holger Mus & Friends, die Kiwi-Connection (Kiwi-Musikschule) aus Holger Mus (Saxophon), Stephan Kabisch (Piano), Andre Borawski (Gitarre), Christian Köller (Bass) und Matthias Wandersleb (Drums).
…auch mit dabei bei der Open Stage am 10.12 !!!!!! CAVERN BOOTS mit Dieter N. … CRAZY BEATS!!!
Holger Mus spielt seit seinem zwölften Lebensjahr Klarinette und Saxophon, in diversen Ensembles vom Duo bis zur Big Band, unter anderem bei der Niedersächsischen Kammeroper Staatstheater Hannover, mit George McCrae – Weltstar „Rock your Babe“, Jim Ferguson „Mitbegründer der Band „Hot Chocolate“. Mus kennt sich sowohl in Klassik, als auch in Rock Pop, Jazz, Gospel/Soul bis hin zur Unterhaltungs und Galamusik aus. Er absolvierte sein Studium zum Orchestermusiker an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Außerdem ist Mus seid 2003 Mitglied im Philharmonic Volkswagen Orchester und erteilt im Raum Gifhorn – Wolfsburg – Saxophon und Klarinettenunterricht.
OPEN STAGE *Free* 05.11.2015
Heute ist der Name Programm- Kein Motto, keine festgelegte Musikrichtung- alles ist erlaubt!
Um 20:00 Uhr gehts los- wie immer bei freiem Eintritt!
OPEN STAGE 01.10.2015 *SKA, Punk,Reggae*
Nach der Sommerpause geht es am 01.Oktober weiter!
20:00 Uhr Eintritt frei!
Mit dabei:
Cosmos Thunder, Final Impact, Silver Blitz und Fortunes
Die Sommerpause ist endlich beendet!!!!
Wir beginnen die 2.Jahreshälfte wieder mit tollen Musikern aus dem Raum Gifhorn und Umgebung.
Auch die kommenden Open Stage Abende können dich sehen lassen und es wird wieder ein Ohrenschmaus für die Besucher.
Mit dabei am 01.Oktober sind u.a.:
Cosmo Thunder
23 Jahre leben, lieben und
Leiden in einer Kleinstadt im Süden der Lüneburger Heide haben sich angestaut und müssen raus. Ein Ventil verschafft sich Cosmo Thunder (Dominik Wagenführ) durch seine Musik. Der junge Singer/Songwriter schreibt seine Lieder auf Deutsch und veröffentlichte seine ersten drei als Demo auf SoundCloud und auf www.facebook.com/cosmothunder.
Final Impact !
Final Impact ist eine Punk Rock Band aus Gifhorn, die seit November 2010 besteht.
In der Besetzung: Oskar (Gitarre, Back-Vocals), Till (Sänger, Gitarre), Tobi (Bassist)
und Tom (Drummer) sind sie seit April 2015. Die Tage als reine Coverband sind
vorbei und das erste selbstproduzierte Album ist ab sofort erhältlich auf der
Künstlerseite auf Facebook oder bei den Konzerten der Jungs. Es hört auf den Namen
„Turn The Page“ und für nur schlappe 5€ gibt es 10 mal Punkrock auf die Ohren für
Zuhause.
Die Fortunes
haben sich vor anderthalb Jahren im Kultbahnhof gegründet und sind seitdem aus der Gifhorner Szene nicht mehr wegzudenken. Mit ihrem drei Songs (die sie alle selber schreiben), haben sie bereits die Brunsviga begeistert, einen Bandcontest in der CD-Kaserne Celle gewonnen und und das NDR Fernsehen bei ihrem Dreh über die Stadt Gifhorn musikalisch unterstützt. Durchschnittlich 12 sind Sibu, Lasse und Jeffrey vor allem auch gute Kumpels, wodurch die auf der Bühne natürlich besonders Spaß haben.
„Silver-Blitz“
heisst die Band, die so neu ist, dass sie es selber gar nicht fassen können…..
Die 4 Musiker sind aber keine unbekannten in der Region.
Dicko (git), CP (vox) und Tom (bass) haben von 1994 bis 1999 zusammen in der Band „Trenker“ gespielt.
Viele Jahre und Bands (Planetenbauer, Parkpunk, Vollmilch, die Flugbegleiter, Dreierverschiebung, Ballsout u.s.w.) später, haben sich die Drei bei Vorbereitungen für ein Retro-Event wiedergetroffen, und beschlossen zusammen da weiter zu machen, wo sie vor 15 Jahren aufgehört hatten. Nur viel Besser und moderner.
Verstärkung haben sie sich durch Flo am Schlagzeug geholt.
Die ersten neuen Songs sind geschrieben, und nun wird es erneut Zeit für die Bühne…. Von gefühlvollen Balladen bis voll auf die Mütze ist alles im Programm
Alle können sich auf einen tollen Abend freuen. Auch spontane Sessions sind geplant. Daher wird gebeten, dass sich Interessierte rechtzeitig bei der Kiwi Musikschule oder vor der Show an der Bühne melden!
Nächste Termine:
05.11.2015 FREE
19.11.2015 „Einfach Anders“ Musiker mit und ohne Handicap
10.12.2015 XMAS-Mix