„Videokonferenzen für Frauen“


Unsere Arbeit mit der Interkulturellen Frauengruppe Gifhorn findet derzeit aktiv Online statt.

Es ist Zeit, dass Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen die deutsche Sprache nicht beherrschen, Zugang zu grundlegenden Informationen und öffentlichen Dienstleistungen erhalten. Die Jugendförderung / FBZ Grille Marion Friemel und die Stabstelle Integration mit Mehtap Aydinoglu setzt sich dafür seit 1996 unter anderem mit den „Niederschwelligen Frauenkursen“ ein.

Was mit einfachen gemeinsamen Gesprächs- Frühstücksangeboten / Nähkursen und Handarbeitskursen begann, entwickelte sich zu einem fachlichen und lebensorientierten Empowermentangebot für Frauen mit geringer oder ohne formale Ausbildung sowie für Frauen, die die deutsche Sprache (noch) nicht beherrschen.

Seit 2020 läuft das Angebot unter dem Namen „Videokonferenzen für  Frauen“ – Migrantinnen einfach stark  im Alltag – und bietet Frauen einen geschützten Raum, in dem sie fernab von Rollenzuschreibungen an einem Bildungsangebot von Frauen für Frauen teilhaben können.

Die Kursteilnehmerinnen stehen in ihrem Alltag vor Hürden, die sie von gesellschaftlichen Teilhabeprozessen ausgrenzen; häufig erfahren sie Mehrfachdiskriminierungen. Die Niederschwelligen Frauenkurse eröffnen dieser Zielgruppe oft erstmalig ein Bildungsangebot. Sie binden damit eine Gruppe ein, die in ihrem Umfeld einen wertvollen Beitrag für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft leistet.

Mittwochs ab 19.00 Uhr treffen wir uns online, um gemeinsam den „Corona-Alltag“ zu besprechen und diesen auch mal kurzzeitig zu vergessen…..wir Handarbeiten und werden von Nalan mit Tipps und Tricks dabei unterstützt und Sprechen und Besprechen gemeinsam die Alltagssorgen und Freuden .

Anmeldung und weitere Infos unter:

marion.friemel@stadt-gifhorn.de oder mehtap.aydinoglu@gifhorn.de

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert